Typo3 ist eines der seit Jahren am weitesten verbreiteten Content Management Systeme. Seine Leistungsfähigkeit und die Vielzahl möglicher Erweiterungen haben dazu ebenso beigetragen wie die Tatsache, dass es als freies System angeboten und von sehr engagierten Entwicklern kontinuierlich weiter entwickelt wird.
Entsprechend gefragt sind Typo3 Freelancer. Sie entwickeln und launchen Websites, administrieren Systeme und pflegen Content ein. Aber können Auftraggeber in jedem Fall darauf vertrauen, dass Typo3 Freelancer sachkundige und umfassende Unterstützung leisten?
Table of Contents
ToggleTypo3 Freelancer – Profis mit Risikofaktor?
Vorab: In Deutschland und weltweit arbeiten zahlreiche Typo3 Freelancer mit sehr viel Knowhow, Leidenschaft für ihre Arbeit, einer ausgeprägten Serviceorientierung und sehr erfolgreich, auch im Sinne ihrer Auftraggeber. Ihre Arbeitsqualität pauschal in Frage zu stellen, wäre in keiner Weise angemessen.
Allerdings kann die Zusammenarbeit mit Freelancern durchaus auch Risiken bergen. Und gerade Typo3 Freelancer müssen sich bisweilen besonderen Herausforderungen stellen.
Typo3 Freelancer – nicht – für jedes Projekt
Unbestritten bietet die Zusammenarbeit mit Typo3 Freelancern wichtige, manchmal entscheidende Vorteile für Auftraggeber. Dazu zählen die Flexibilität, eventuelle Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, aus einer breiten Auswahl genau den Experten zu wählen, der über die größte Kompetenz für eine spezifische Aufgabenstellung verfügt.
Dem stehen jedoch Einschränkungen gegenüber, die vor der Entscheidung für einen ausgewählten Typo3 Freelancer bedacht werden sollten:
- Begrenzte Kapazität
Projekte oder Teilaufgaben müssen nicht nur inhaltlich zur Expertise eines Typo3 Freelancers passen. Auch ihr Umfang muss seinem Leistungsvermögen entsprechen. Und sie müssen so sorgfältig geplant werden, dass auch im Projektverlauf keine zusätzlichen Aufgaben entstehen können, die die Leistungsfähigkeit des gewählten Entwicklers übersteigen würden.
- Flexibilität ist keine Einbahnstraße
Ebenso wie Auftraggeber das Recht und die Möglichkeit haben, ihre Zusammenarbeit mit Freelancern auch kurzfristig zu verändern oder zu beenden, können auch Freelancer spontan auf geänderte Anforderungen reagieren. So können Zusatzaufgaben zu unverhältnismäßigen Kostensteigerungen führen. Freelancer können durch Krankheit oder aus anderen Gründen ausfallen. Oder sie stehen nach Fertigstellung eines Projektes nicht mehr im erforderlichen Umfang für weitere, laufende Arbeiten zur Verfügung.
- Freelancer sind oft Einzelkämpfer
Und Projektarbeit ist Teamarbeit. Freelancer müssen daher autark arbeiten und sich gleichzeitig in Teams einbringen und mit allen Beteiligten reibungslos zusammenarbeiten. Vor Arbeitsbeginn können Auftraggeber allerdings kaum abschätzen, ob einzelne Typo3 Freelancer über solche soft skills verfügen. Dadurch können Teilresultate oder gar der Gesamterfolg eines Projektes in Gefahr geraten.
Gibt es ein Patentrezept?
Wohl nicht. Selbst die Aufteilung bestimmter Aufgabenstellungen unter mehreren Typo3 Freelancern bietet keine Gewähr für einen reibungslosen Projektverlauf. Im schlimmsten Fall vervielfachen sich damit nur der Koordinationsaufwand und Fehler oder Reibungsverluste.
Es gibt aber Alternativen: Die Arbeit mit einem zentral gesteuerten Team externer aber fest angestellter Experten, gesteuert von einem Outsourcing-Dienstleister, kann bestehende Risiken minimieren ohne neue zu generieren. Wir (und auch einige andere Unternehmen) bieten Auftraggebern ein sehr breites Kompetenzspektrum und dennoch dieselbe oder mehr Flexibilität als einzelne Freelancer. Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter über aktuelles Knowhow und die erforderlichen soft skills verfügen, bevor wir sie einem Auftraggeber auch nur vorschlagen. Und wir können Ausfälle oder veränderte Anforderungen jederzeit und in jedem Umfang auffangen. Alles das bieten wir unseren Kunden von unserem Unternehmenssitz in Deutschland aus, in deutscher Sprache und ohne jegliche sprachliche, kulturelle oder juristische Hürden. (Spätestens damit sind wir wohl den meisten unserer Mitbewerber um mehr als eine Nasenlänge voraus.)
Klingt gut?
Ist gut. Deshalb freuen wir uns auf Ihre Fragen und Anforderungen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Email. Wir beantworten Ihr Anliegen garantiert innerhalb von 24 Stunden.