Um die Zukunft eines Unternehmens zu gestalten, ist es unerlässlich, die besten Talente zu gewinnen. Wenn Sie Ihren Konkurrenten auf dem Markt einen Schritt voraus sein wollen, ist es unumgänglich, eine erstklassige Einstellungsstrategie zu entwickeln. Bei der Suche nach qualifizierten Bewerbern ist es wichtig, kreative Sourcing-Strategien und moderne Wege der Personalbeschaffung zu entwickeln.
Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen, und die Personalbeschaffung ist daher ein anspruchsvoller Prozess. Der Personalmanager verbringt unendlich viel Zeit damit, online in einem großen Talentpool nach den besten Kandidaten zu suchen, um die freien Stellen zu besetzen. Zweifellos versucht jeder, einen Kandidaten einzustellen, der die Leistung des Unternehmens steigert und die Konkurrenz überholt.
Aus diesem Grund werden in den Unternehmen verschiedene Einstellungsmethoden angewandt. Die modernen Methoden der Personalbeschaffung haben sich jedoch als effektiver erwiesen als die traditionellen. In diesem Blog wird eine vergleichende Analyse traditioneller und nicht-traditioneller Rekrutierungsmethoden für die Suche nach qualifizierten Kandidaten vorgestellt.
Traditionelle Methoden des Recruitment
Die Millennials und die Generation Z machen rund 50 % der gesamten Erwerbsbevölkerung aus. Dabei ist zu beachten, dass sie sich nicht an Zeitungen wenden, um nach den entsprechenden Stellen zu suchen. Vielmehr erkunden sie die neuen Stellenausschreibungen über ihr Smartphone. Selbst dann gelingt es 73 % der Arbeitgeber nicht, die entsprechenden Talente auf dem Markt zu finden, vor allem aufgrund der traditionellen Rekrutierungsmethoden der Unternehmen.
Da die traditionellen Einstellungsmethoden veraltet sind und nichts Phänomenales mehr zu bieten haben, lassen Sie uns einen Blick auf einige der gängigsten und traditionellsten Einstellungsmethoden werfen, die immer noch von verschiedenen Organisationen praktiziert werden.
Traditionelle Recruiting-Methoden
1. Lokale Anzeigen in Zeitungen
Wenn Sie auf der Suche nach den besten Bewerbern eine Stellenanzeige in einer lokalen Zeitung aufgeben, verpassen Sie mit Sicherheit die Chance, einen geeigneten Bewerber nicht nur aufgrund der geografischen Grenzen, sondern auch durch Zufall einzustellen. Es kann nämlich sein, dass Ihr Wunschkandidat die Zeitung gar nicht liest oder sie nur überfliegt und die entsprechende Anzeige übersieht. Es gibt also nur wenige Bewerber, die zufällig auf die Anzeige stoßen und sich daraufhin bewerben.
Untersuchungen haben ergeben, dass 70 % der Top-Talente passiv sind. Das bedeutet, dass sie nicht aktiv nach einer Stelle suchen. Sie können diese Talente also nicht gewinnen, wenn Sie sich nur auf die traditionellen Methoden der Personalbeschaffung verlassen.
2. Recruitment über lokale Stellenausschreibungen
Einige Unternehmen stellen Bewerber ein, indem sie Anzeigen bei den örtlichen Arbeitsämtern aufgeben. Hier ist ein Pool von Arbeitssuchenden zu finden und geeignete Kandidaten sindvielleicht mit dabei. Allerdings ist der Zugang zu Talenten und Vielfalt an solchen Orten begrenzt. Im Zeitalter der Technologie ist es nicht mehr sinnvoll, sich auf Anzeigen bei den örtlichen Ämtern zu verlassen.
Hinzu kommt, dass in einer lokalen Stellenanzeige nicht einmal genug Platz ist, um alle Anforderungen der Stelle und andere Details zu nennen. Die Möglichkeiten sind also begrenzt, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden.
3. Recruitung durch Word-of-Mouth
Eine weitere beliebte Einstellungsmethode, die auf dem traditionellen Markt häufig zu beobachten ist, ist die Einstellung durch Mundpropaganda. Bei dieser Methode bittet der Arbeitgeber in der Regel die bereits eingestellten Mitarbeiter, Kandidaten zu werben. Dies kann sich in hohem Maße auf den Markennamen auswirken. Der Ruf eines Unternehmens kann durch persönliche Meinungen beeinflusst werden, da Sie wenig Gelegenheit haben, Ihr Unternehmen und die Stellenbeschreibung zu erläutern.
Außerdem kann eine solche Einstellung Ihrer Marke einen schlechten Ruf verschaffen und kann die Erfolgschancen Ihres Unternehmens schmälern. Bei einer Umfrage unter Bewerbern zu ihren Arbeitgeberpräferenzen gaben 55 % der Bewerber an, dass sie sich nicht bei Unternehmen mit schlechten Bewertungen bewerben würden. 50 % der Bewerber gaben an, dass sie niemals für einen Arbeitgeber mit einem schlechten Ruf arbeiten würden, selbst wenn ihnen außergewöhnliche Anreize geboten würden. Das zeigt, wie empfindlich der traditionelle Einstellungsprozess sein kann.
Moderne Recruiting-Methoden
Die Technologie hat sich im 21. Jahrhundert erheblich weiterentwickelt, und ihre Auswirkungen auf den Einstellungsprozess sind ebenfalls offensichtlich. Moderne Rekrutierungsmethoden sind gewachsen und haben einen Unterschied im Prozess der Rekrutierung neuer Bewerber für die Organisationen geschaffen. Im Folgenden werden einige der neueren Recruiting-Methoden vorgestellt, die Unternehmen bei der Einstellung geeigneter Kandidaten unterstützen können.
1. Recruiting über Social Media-Plattformen
Die Technik des Recruitings über soziale Medien ist den Anhängern der traditionellen Rekrutierungsmethoden noch unbekannt. Die sozialen Medien sind dabei aber durchaus relevant. Arbeitgeber veröffentlichen jetzt einfach Stellen auf LinkedIn, Facebook oder Instagram, um ein größeres Publikum und mehr Bewerber zu erreichen. Untersuchungen haben gezeigt, dass 79 % der Bewerber aktiv über soziale Medien nach einer relevanten Stelle suchen. Daher bieten Social Media-Plattformen eine höhere Präsenz und Sichtbarkeit. Außerdem stellen die Personalverantwortlichen sicher, dass jede in den sozialen Medien veröffentlichte Stelle von den richtigen Bewerbern gesehen wird und umgekehrt.
2. Videointerviews vor der Einstellung
Videokonferenzsoftware hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Als moderne Einstellungsmethode werden Videointerviews von vielen Unternehmen als integraler Bestandteil des Einstellungsprozesses durchgeführt. Dies ermöglicht es den Managern, direkt mit den Bewerbern zu sprechen und sie in die engere Auswahl des Recruiting-Prozesses zu nehmen. Diese Methode ist auch dann hilfreich, wenn sie Unternehmen und Bewerber nicht in der selben Stadt befinden. Wenn Sie beispielsweise in München ansässig sind und sich ein Bewerber aus Berlin auf eine von Ihrem Unternehmen ausgeschriebene Stelle bewirbt, können Sie problemlos eine Videokonferenz abhalten und die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Bewerbers in Bezug auf die zu besetzende Stelle beurteilen.
3. Techniken mit künstlicher Intelligenz
Unter den modernen Rekrutierungstechniken liegt das System der künstlichen Intelligenz bei der Online-Suche nach Bewerbern und der Einstellung geeigneter Bewerber im Trend. KI hat das Potenzial, Sie bei der Bewertung der Bewerber zu unterstützen und sogar wesentliche Anpassungen an Ihren Stellenbeschreibungen vorzunehmen. Außerdem können Sie mit Hilfe von KI die Bewerbungen filtern, die aus dem gesamten Talentpool eingehen. Sie können auch Ihre Stellenanzeigen und -beschreibungen scannen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Sprache optimiert haben. Das heißt, Sie können relevante Begriffe hinzufügen, nach denen die Bewerber bei der Stellensuche normalerweise suchen. Darüber hinaus können Sie das KI-System nutzen, um direkt mit den Bewerbern zu kommunizieren.
Obwohl die modernen Methoden der Personalbeschaffung viel besser klingen als die traditionellen, haben sie doch einige Nachteile. Zum Beispiel kann man bei den modernen Einstellungsmethoden keine subjektive Note einbringen. Ein Personalverantwortlicher, der traditionell einstellt, kann eine Person anhand ihrer Persönlichkeit beurteilen oder nach weiteren Details fragen. Er kann den Bewerber sogar bitten, seine Meinung zu einem beliebigen Thema aus einem großen Pool von Themen zu äußern. Diese persönliche Note fehlt jedoch im modernen Einstellungsprozess.
Die Lösung, um Nachteile von traditionellen und modernen Rekrutierungsprozessen zu vermeiden!
Da sowohl die modernen als auch die traditionellen Methoden der Personalbeschaffung gewisse Mängel aufweisen, gibt es einen bewährten Weg, diese Nachteile der Personalbeschaffung zu überwinden: Lassen Sie andere das Recruiting übernehmen! Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Einstellungsprozess an die RPO-Experten auszulagern.
Recruitment Process Outsourcing (RPO) ist zu einer der besten Lösungen für die Führungskräfte der Unternehmenskultur geworden, und viele Unternehmen haben sich für RPO entschieden, um ihren Einstellungsprozess für die Suche nach qualifizierten Kandidaten zu erleichtern. Nachfolgend sind einige der in der Branche viel gepriesenen Vorteile von RPO aufgeführt:
1. Erstklassige Kandidaten an Bord holen
Für ein Unternehmen ist es eine Herausforderung, einen erfahrenen und qualifizierten Bewerber an Bord zu holen. Darüber hinaus sind für den Gesamterfolg einer Organisation auch die Persönlichkeit und die Arbeitseinstellung eines Bewerbers von Bedeutung. Auch die bisherigen Leistungen der Bewerber müssen bei der Einstellung berücksichtigt werden, da dies einen Mehrwert für ihre künftige Mitarbeit an den Projekten darstellt. Die Personalverantwortlichen können nicht alle diese Aspekte im Auge behalten, da sie mehrere Stellen zu besetzen haben. Aber die Auslagerung des Einstellungsverfahrens an RPO-Experten kann dieses Problem sicherlich lösen. Die RPO-Experten arbeiten als Ihre Partner und übernehmen die Verantwortung für das Active Sourcing.
2. Verbesserte Brand Reputation
Der Ruf ist die treibende Kraft für ein Unternehmen. Eine seriöse Marke stärkt die Identität einer Organisation und ermutigt die besten Talente, sich für die bei dem Unternehmen vorhandenen Möglichkeiten zu bewerben. Ein Unternehmen gilt nur dann als seriös, wenn alle Schritte seines Einstellungsverfahrens mit den berufsständischen Regeln und Vorschriften übereinstimmen. RPO-Firmen sorgen dafür, dass Ihr Einstellungsverfahren so transparent wie möglich ist, was wiederum Ihren Markennamen stärkt und das Interesse anderer potenzieller Kandidaten weckt, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben.
3. Zugang zu den neuesten Technologien für die Einstellung geeigneter Bewerberinnen und Bewerber
Die Technologie hat fast alles am Arbeitsplatz erobert. Jedes Jahr wechseln immer mehr Unternehmen zu RPO, weil die externen Personalvermittler so geschult sind, dass sie die neueste Technologie nutzen und online nach den besten Kandidaten für Ihr Unternehmen suchen können. Sie können auch maßgeschneiderte technische Suiten für Unternehmen entwerfen, einschließlich Tracking-Systeme. Sie erstellen automatisierte E-Mails und Chatbots, damit die Kandidaten über ihren Bewerbungsstatus auf dem Laufenden sind.
Sind Sie bereit für RPO?
Outsourcing4work ist hier, um Sie dabei zu unterstützen!
Im Zeitalter der Digitalisierung sind die modernen Methoden der Personalbeschaffung beliebt, und die traditionellen Methoden werden obsolet. Die Debatte zwischen traditionellen und modernen Einstellungsmethoden scheint kein Ende zu haben. Daher ist die Auslagerung Ihres Einstellungsverfahrens an qualifizierte Experten nach wie vor eine geeignete Option.