Sie fragen sich „Was ist Outsourcing“? Dann sollten Sie schnell Ihr Wissen aufbessern, denn ohne Outsourcing geht in der globalisierten Wirtschaft heute eigentlich nichts mehr.
Um die Frage „Was ist Outsourcing?“ im Detail zu beantworten, ist ein Blogeintrag zu kurz. Streng nach Lehrbuch ist Outsourcing ein Oberbegriff für verschiedene Ansätze, Unternehmensaufgaben an externe oder sogar interne Dienstleister abzugeben. Im Zentrum von Outsourcing stehen meist eine Fokussierung auf Kernkompetenzen, Effizienzsteigerungen und vor allem eine oft damit verbundene Kostensenkung. Ich will hier nur einen kurzen Abriss der wichtigsten Outsourcing-Arten geben.
Table of Contents
ToggleWas ist Outsourcing? Onshore vs. Nearshore vs. Offshore Outsourcing
Bei Outsourcing wird mit Hilfe der Begriffe Onshore, Nearshore und Offshore die Distanz zwischen Auftraggeber und Outsourcing-Anbieter beschrieben. Der Begriff Shore, auf Deutsch Küste oder Ufer ist hierbei nicht wörtlich zu nehmen.
Beim Onshore Outsourcing kommen nur Anbieter aus dem eigenen Land oder Wirtschaftsraum zum Einsatz. Die Geschäftspartner sprechen die gleiche Sprache, Vertragsabschlüsse sind innerhalb desselben Rechts- und Wirtschaftsraums möglich und Arbeitsaufenthalte am Firmensitz des Auftraggebers sind gut realisierbar.
Beim Nearshore Outsourcing wird der eigene Sprach- und/oder Wirtschaftsraum verlassen, aber dabei immer noch eine möglichst große Nähe durch Anbieter innerhalb der gleichen Zeitzone gesucht. Dies erleichtert die Kommunikation und dadurch auch die Koordination, da sowohl der Auftraggeber als auch der Outsourcing-Anbieter die gleichen Arbeitszeiten haben.
Offshore Outsourcing setzt statt auf Nähe meist auf eine besonders hohe Kostenersparnis. Die Anbieter befinden sich meist auf anderen Kontinenten. Im Bereich des IT Outsourcing ist etwa Indien mit einem globalen Anteil von über 55% führend.
BPO – Was ist Outsourcing von Geschäftsprozessen?
BPO oder ausgeschrieben Business Process Outsourcing steht für das Abgeben von bestimmten Unternehmensprozessen, die nicht zu den Kernkompetenzen des Auftraggebers zählen. Dafür prädestiniert sind insbesondere repetitive Office-Aufgaben mit hohem Personalaufwand wie etwa Online- oder Offlinedatenerfassung durch manuelle Eingabe oder mit speziellen Softwarewerkzeugen, Datenextraktion aus bestehenden oft online verfügbaren Datenquellen, Datenbereinigung nach festgelegten Kriterien, Rechercheaufgaben, Katalogmanagement oder Bildbearbeitung.
BPO kann aber auch die Anstellung eines virtuellen Assistenten, der auf Abruf verschiedenste Aufgaben übernimmt oder die komplette Auslagerung eines Support-Teams an externe Callcenter sein.
IT Outsourcing
Im Rahmen von IT Outsourcing werden auch gerne aufwändige Dienstleistungen wie die Softwareentwicklung, Web Programmierung oder die Einrichtung von Cloud-basierter IT Infrastruktur genutzt. Da IT Experten in Deutschland sehr teuer sind, wird im Rahmen von IT Outsourcing etwa gerne auf das hohe und doch günstige Know-How indischer Fachkräfte zurückgegriffen.
Wie Sie Indien für Offshore-Outsourcing nutzen
Mit Outsourcing4work können Sie die niedrigen Preise von Offshore Outsourcing nach Indien mit dem Komfort des Onshore Outsourcing verbinden. Mit unserer Hilfe können Sie via BPO oder IT Outsourcing Projekte komplett in Indien realisieren und gleichzeitig den Auftrag in Deutschland belassen.
Mit eigenen, auf Agile / SCRUM spezialisierten und in Deutschland arbeitenden Projektmanagern nehmen wir Ihnen einen Großteil der technischen Koordination ab und sind gleichzeitig für Sie jederzeit leicht erreichbar. Auch die Verträge können Sie mit uns als deutschem Unternehmen abschließen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt.
Mit flexiblen Auftragsmodellen passen wir uns darüber hinaus ganz Ihrem ganz individuellen Bedarf an. Sie können mit uns Projekte entweder zum Festpreis oder auf Zeitbasis durchführen lassen oder für besonders aufwändige Aufträge ein exklusiv nur für Sie arbeitendes Team mit mehreren IT Profis in Indien mieten.