Outsourcing4work

Usability tester from India

Usability Tester: Warum Outsourcing besser ist

Calculating...

Usability-Tester sind aus dem Entwicklungsprozess von Software nicht wegzudenken. Mit einem Usability-Test wird die Gebrauchstauglichkeit einer Anwendung, App, Website oder sonstigen Softwareprodukten für die anvisierte Benutzergruppe überprüft. Im Gegensatz zu codebasierten Softwaretests, wo viele automatische Verfahren eine Rolle spielen, haben Usability Tester die praktische Nutzererfahrung im Blick.

Typischerweise finden solche Praxistests relativ spät im Entwicklungsprozess statt und werden mit so genannten Alpha- oder Betaversionen durchgeführt. Da tiefgreifende Änderungen in diesem Entwicklungsstadium sehr aufwändig und teuer sind, und den Release-Termin der finalen Version deutlich nach hinten verschieben können, haben Usability Tester eine große Bedeutung.

Usability Tester: Je mehr desto besser

Usability Tester benötigen für Ihre Aufgabe viel Erfahrung mit dem zu testenden Softwaretyp und sollten insbesondere die Produkte der wichtigsten Konkurrenten genau kennen. Ihre Arbeit wird durch die relativ hohe Subjektivität erschwert, mit der Sie die zu prüfende Software bewerten. Durch einen genau festgelegten Kriterienkatalog mit Punktskalen und Qualitätsparametern lassen sich die Tests aber zu einem gewissen Grad standardisieren und anschließend statistisch auswerten.

Setzt man für die Prüfung auf mehr als einen Usability-Tester – am besten auf eine größere Gruppe – werden die Ergebnisse aussagekräftiger und auch für die Entwickler und Product Owner leichter nachvollziehbar. Auch die Verbindung klassischer Usability-Tests mit größeren Fokusgruppen, etwa durch sogenannte offene Beta-Tests erhöht die Aussagekraft des qualitativen Feedbacks.

In jedem Szenario sind realistische Gebrauchstests eine aufwändige und damit auch teure Angelegenheit und werden deshalb leider allzu oft ausgespart oder in zu kleinem Umfang durchgeführt. Es kann auch einen Interessenskonflikt mit den beteiligten Entwicklern oder Projektverantwortlichen geben, sei es aus Angst vor Verzögerungen, vor Kritik oder aus einem gewissen Grad an Besserwisserei.

Um ein möglichst ungeschöntes und offenes Feedback zu bekommen, setzen viele Unternehmen deshalb auf externe Usability-Tester durch darauf spezialisierte Anbieter. Diese haben durch ihre kontinuierliche Arbeit in diesem Bereich meist eine höhere Expertise und können die Arbeit dadurch effizienter und kostengünstiger durchführen als Usability-Tester im Unternehmen.

Wichtige Kriterien für Usability-Tests

Obwohl sich die genauen Testkriterien von Produkt zu Produkt deutlich unterscheiden, gibt es eine Reihe von Schlüsselfaktoren für die Gebrauchstauglichkeit von Software. Diese sollten im Optimalfall im Zentrum von Software-Design und Entwicklung stehen. Usability-Tester greifen zur Kontrolle wieder darauf zurück, um die einzelnen Parameter und Prüfkriterien für die konkreten Tests festzulegen.

  • Erfüllt die Software einen praktischen Nutzen?
  • Ist die Software intuitiv bedienbar?
  • Reagiert die Software schnell auf Eingaben?
  • Werden quasi- und offizielle Standards für den Softwaretyp berücksichtigt?
  • Gibt die Software sinnvolles / verwertbares Feedback auf Eingaben?
  • Ist die Nutzererfahrung / Bedienung konsistent über alle Eingabemasken hinweg?
  • Wirkt die Software vertrauenswürdig und professionell?
  • Wirken das Erscheinungsbild und die Bedienung elegant?
  • Macht der Einsatz der Software Spaß?

Von Bürosoftware über mobile Apps bis hin zu interaktiven Webseiten – Usability Tester werden für die unterschiedlichsten Softwaretypen diese und ähnliche Meta-Kriterien anlegen.

Usability-Tester aus Indien

Wenn Sie genau definiert haben, wie und in welchem Umfang Sie Ihre Software auf Bedienfreundlichkeit prüfen wollen, können Sie durch indische Usability-Tester nicht nur eine Menge Geld sparen, sondern auch die Aussagekraft der Tests erhöhen.

In dem für IT Outsourcing bekannten Land kosten qualifizierte Usability-Tester nur einen Bruchteil dessen, was man in Deutschland bezahlen muss. Darüber hinaus gibt es auf qualitative Gebrauchstests spezialisierte Agenturen, mit denen Sie auch Usability-Tests in größerem Umfang und wenn gewünscht durch Einbeziehung von Fokusgruppen durchführen können.

Outsourcing4work kann Ihnen genau auf Ihren Softwaretyp spezialisierte Usability-Tester aus Indien vermitteln. Mit eigenen Koordinatoren kümmern wir uns darüber hinaus auch um die ordnungsgemäße Durchführung der Tests und das entsprechende Reporting.

Die Verträge können Sie direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen, was Ihnen Rechtssicherheit gibt und den bürokratischen Aufwand deutlich verringert.