Sind Sie auch auf der schwierigen Suche nach einem Softwareentwickler? Freiberufler, Festanstellung oder Outsourcing an spezialisierte Unternehmen sind die drei klassischen Szenarien, die Ihnen dabei sicher auch schon durch den Kopf gegangen sind.
Erschwert wird die Suche bei allen drei Vorgehensweisen durch den sich im IT Sektor immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel. Nach Angaben des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche BITKOM gab es in 2015 43.000 unbesetzte Stellen für IT Spezialisten. Dies ist im Vergleich zu 2014 ein erneuter deutlicher Anstieg. Und ein Ende dieser Entwicklung ist bislang nicht in Sicht.
Dass die Auslagerung an Freiberufler oder IT Agenturen immer weiter zunimmt, ist daher kein Wunder. Die Kosten für solche externen Anbieter sind aber aufgrund der hohen Nachfrage dementsprechend happig. Was das Gehalt betrifft, überbieten Sie sogar noch Ihre festangestellten Kollegen.
Laut BITKOM haben mittlerweile 60% aller IT-Unternehmen einen IT-Fachkräftemangel, mehr als jedes zweite ist also davon betroffen. Und die Mehrheit der befragten Unternehmen erwartet eine weitere Verschärfung in den kommenden Jahren.
Table of Contents
ToggleSoftwareentwickler – Freiberufler im In- und Ausland
Wenn Sie sich bereits zu dem Schritt entschlossen haben, Ihren akuten Bedarf an Softwareentwicklern durch Freiberufler zu decken, sollten Sie sich nicht auf Deutschland beschränken. Mit der Auslagerung an externe Anbieter haben Sie bereits eine wesentliche Entscheidung getroffen, der Schritt hin zu deutlich günstigeren Offshore-Anbietern ist dann nur noch ein kleiner.
Hier mal eine kleine Beispielrechnung: Für einen PHP-Entwickler mit Informatikstudium und drei Jahren Berufserfahrung müssen Sie in Deutschland auf jeden Fall mit ungefähr 60.000 € brutto rechnen –Lohnnebenkosten und Urlaubstage einmal außer Acht gelassen.
Softwareentwickler für andere populäre Sprachen wie C++, Python oder Java verlangen wie anderswo auf der Welt auch hierzulande noch einmal deutlich mehr. Ein Vergleich auf den Seiten von Gooroo Insights gibt einen ganz guten Überblick über die relativen Gehaltsunterschiede zwischen den einzelnen Programmiersprachen.
Aber zurück zum Beispiel mit dem PHP-Entwickler. Wenn Sie also aus der Not heraus einen deutschen PHP-Profi als Freiberufler beauftragen, können Sie etwa von 65 Euro Stundenlohn ausgehen. Geben Sie den gleichen Auftrag an einen gleich gut qualifizierten indischen PHP-Entwickler ab, kostet das in etwa 20 € pro Stunde, also weniger als ein Drittel. Bei derartig drastischen Kostenunterschieden wird schnell deutlich wie sehr sich Offshore-Outsourcing bei der Suche nach Programmierern lohnen kann.
Softwareentwickler: Freiberufler oder Agentur aus Indien
Ob Sie sich dabei für eine auf IT Outsourcing spezialisierte Firma oder einen indischen Freiberufler entscheiden, ist dabei egal. Je nach Projektumfang und benötigtem Know-How kann die eine oder andere Variante sinnvoller sein.
Outsourcing4work nimmt Ihnen gerne die aufwändige Suche ab und vermittelt Ihnen hochqualifizierte indische Softwareentwickler. Freiberufler benötigen manchmal etwas mehr Koordination als Agenturen. Darüber müssen Sie sich aber dank unseres Rundum-Service keine Sorgen machen.
Mit eigenen auf Agile / SCRUM spezialisierten Projektmanagern sorgen wir für die optimale Durchführung exakt nach Ihren Wünschen. Dadurch haben Sie in Deutschland immer einen kompetenten Ansprechpartner der alle technischen Details im Blick behält. Auch den Vertrag können Sie mit uns statt mit den indischen Partnern abschließen, was Ihnen zusätzliche Rechtssicherheit und weniger bürokratischen Aufwand garantiert.