Outsourcing4work

Web Technologie Spezialisten

Outsourcing für Web Technologien: Sparen Sie mit indischen Profis

Calculating...

Wer für einzelne Web Technologien Personal sucht, kann heutzutage eher selten auf Allrounder setzen. In den letzten 15 Jahren haben sich anfänglich noch eher simple Web-Technologien zu hochkomplexen Spezialgebieten entwickelt.

Das Resultat kann man heute im Webbrowser bewundern. Hinter den meisten angesurften Onlineauftritten stehen meist keine statischen Websites mehr sondern dynamische Web-Anwendungen. Diese zeigen je nach benutztem Gerätetyp, Bildschirmgröße, anonymen oder per Konten verfügbaren Nutzerdaten und vielen anderen Parametern individuell im Moment erzeugte Inhalte an und sind interaktiv bedienbar.

Wichtige Web Technologien im Überblick

So genannte Content Management Systeme (CMS) haben sich dank ihrer Einfachheit und Flexibilität eine führende Stellung im Netz erobert. Bei CMS handelt es sich um vorgefertigte Softwarepakete, die ohne großen Aufwand auf einem Webserver installiert werden können. Sie stellen ein so genanntes Backend für die Ausgestaltung und Bedienung von Webseiten bereit. Statt den ganzen Webseitencode selbst zu programmieren, nimmt der Web-Entwickler die notwendigen Einstellungen am CMS vor. Für das Design kommen meist so genannte Templates zum Einsatz und mit Plugins lassen sich auch exotische Funktionen nachrüsten.

Wenn man den Zahlen von W3Techs glauben darf, laufen weltweit mittlerweile über ein Drittel aller Internetseiten auf CMS-Basis. WordPress gilt in diesem Bereich mit einem Marktanteil von fast 60% als absoluter Platzhirsch.

Content Management Systeme selbst gehören zur Gruppe der so genannten Web-Anwendungen. Neben CMS gibt es unzählige andere Web-Anwendungstypen. Ob Facebook, der Spotify Web-Player, die Skype Web-App oder kleine Open-Source Projekte wie etwa OwnCloud. Hinter so gut wie allen interaktiven Websites stehen Web Anwendungen, die als Programme auf einem Webserver ausgeführt werden. Der Browser übernimmt lediglich die Nutzereingaben und -ausgaben.

Für die meisten Web-Anwendungen wird der so genannte LAMP Stack verwendet. LAMP steht für den kombinierten Einsatz von Linux als Betriebssystem für den Webserver, Apache als Webserver, MySQL als Datenbanksystem und PHP als Programmiersprache für die Anwendung.

Zu den für LAMP Web-Anwendungen eingesetzten Web Technologien gehören inzwischen aber auch die so genannten PHP Frameworks.

PHP Webanwendungen bestehen meist aus hunderten oder gar tausenden PHP- und HTML-Dateien in einer komplexen Struktur. Den reinen Code dafür produziert heute eigentlich fast keiner mehr, die Komplexität wäre einfach zu groß.

Frameworks statt roher Programmcode

Statt dessen kommen so genannte PHP-Frameworks zum Einsatz, mit denen die Entwicklungsarbeit, Verwaltung und Versionierung deutlich erleichtert wird. Der Entwickler programmiert einzelne Bereiche direkt im Framework, welches die PHP Anwendung mit allen Dateien und bestimmten Code-Elementen auf Knopfdruck generiert. Jedes PHP-Framework erfordert jedoch ebenfalls wieder gesondertes Spezialwissen und Erfahrung.

Besonders anspruchsvolle PHP Web-Anwendungen werden oft mit den PHP-Frameworks Zend oder Symfony realisiert. Die gekonnte Bedienung dieser Entwicklungsumgebungen ist nicht einfach mal so nebenbei erlernbar und erfordert eine lange Einarbeitungszeit. Auch weniger komplexe PHP Frameworks wie CodeIgniter, Yii oder CakePHP wollen erst erlernt werden und bringen ihre eigenen technischen Probleme mit.

Neben PHP gibt es mit ASP.NET aber auch eine weitere bedeutende Technologie für Webanwendungen, Webseiten und Web-Services die auf knapp 16% aller Internetseiten eingesetzt wird. Das klingt nicht viel, ist aber immerhin der zweite Platz.

ASP.Net Web-Programme benötigen zur Ausführung einen Windows Server. Für den Programmcode kann eine von .NET unterstützen Programmiersprache wie etwa C++, C#, Perl oder Python genutzt werden, welche damit auch in den Bereich der Web Technologien fallen.

Outsourcing für Web Technologien

Bei der Entscheidung für bestimmte Web Technologien sollte man sich nicht nur an den Entwicklungskosten orientieren. Im langjährigen Betrieb spielen andere Kostenfaktoren eine oft größere Rolle. Neben dem Hardwareaufwand und Datentransfervolumen gehört dazu auch die Zukunftsfähigkeit.

Es bietet sich aber an, mit Hilfe von Outsourcing die Web-Entwicklung nach Indien auszulagern. Outsourcing4work kann Ihnen hierbei behilflich sein und ausgewiesene Profis für alle erwähnten Web Technologien vermitteln. In unserem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir mit eigenen Projektmanagern für eine effiziente und qualitativ exzellente Umsetzung auch anspruchsvoller Projekte. Die Verträge können Sie zu Ihrer Sicherheit direkt mit uns abschließen, was Ihnen Aufwand erspart und Rechtssicherheit gibt.