Outsourcing4work

Zusammenarbeit mit indischen qualifizierten IT-Fachkräften

Outsourcing – Deutschland entdeckt Indien als Kostensparmöglichkeit

Calculating...

Outsourcing, Deutschland, Indien – Wenn Sie bei diesen drei Wörtern an große Preisunterschiede und englischsprachige IT Fachkräfte denken, haben Sie den richtigen Riecher.

Der Offshore Outsourcing Sektor ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen und Indien hat sich hier eine Schlüsselposition ergattert.

Am globalen Outsourcing-Markt hält das asiatische Land mittlerweile einen beachtlichen Anteil von 55%. Internationale Auftraggeber schätzen im Vergleich zum großen Konkurrenten China neben fachlichem Know-How insbesondere die guten Englischkennnisse vieler Inder sowie eine vergleichsweise unbürokratische Verwaltung.

Auch Großkonzerne sind hier schon länger aktiv, vor allem im Bereich IT Outsourcing. Deutschland hat diesen Prozess zwar etwas später begonnen, mischt aber inzwischen auch kräftig mit. SAP beschäftigt in einem eigenen indischen Standort bereits über 4500 Mitarbeiter. US Konzerne sind hier bereits etwas weiter: IBM hat bereits mehr als 150.000 indische Angestellte, Accenture 80.000 und auch der Softwareriese Oracle ist mit 80.000 Arbeitern gut vertreten.

IT Outsourcing: Deutschland kann besonders profitieren

Auch kleine und mittelständische Unternehmen, die keinen eigenen indischen IT Standort unterhalten können oder wollen, interessieren sich zunehmend für die Kostenvorteile durch IT Outsourcing. Deutschland ist hier mit seinem breit aufgestellten Mittelstand und relativ zu Indien sehr hohen Gehältern ein wichtiges Partnerland.

Ein klassisches Einsatzgebiet für indische IT Profis ist der komplette Bereich der Softwareentwicklung: Payscale, ein globaler Statistikdienst für Gehälter gibt etwa bei indischen Softwareentwicklern ein durchschnittliches Jahresgehalt von knapp über 5000$ an, und nur rund 10% kommen auf mehr als 10000$. In Deutschland zahlt man ungefähr das Fünffache.

Indien bietet eine unüberschaubare Zahl hochprofessioneller Anbieter in allen Bereichen der Softwareentwicklung. Ob Web-Programmierung für kleine Websites, Game Entwickler, Cobol Experten oder indische App Entwickler für professionelle Cross-Plattform-Projekte von Großkunden – in Indien findet man für allen nur denkbaren Nischen erfahrene Profis.

Englisch als wichtiger Faktor

Die oft zur Mittel oder Oberschicht gehörenden indischen IT Profis haben Englisch meist als zweite Muttersprache gelernt und ihre komplette Ausbildung auf Englisch absolviert. Gerade bei komplexen Sachverhalten erleichtert das die Kommunikation enorm, der Austausch über Online-Produktivitätstools und –Kommunikationswerkzeuge ist eine wichtige Schnittstelle beim Offshore-Outsourcing. Deutschland findet hier mit Englisch als in vielen Unternehmen wichtiger Arbeitssprache gut Anschluss.

Outsourcing Deutschland – Ausführung Indien

Outsourcing4work hat sich genau in diesem Bereich spezialisiert und vermittelt deutschen Unternehmen professionelle indische Spezialisten. Um unseren Kunden die Abwicklung so einfach wie möglich zu machen, beschränken wir uns aber nicht auf die reine Vermittlung von Fachkräften.

Unsere Kunden schließen den Vertrag mit uns als deutschem Unternehmen ab, und wir sorgen mit eigenen Projektmanagern und indischem Personal dann für die zuverlässige Umsetzung. Beim Beschäftigungsmodell richten wir uns ganz nach dem individuellen Bedarf: Auftraggeber können zwischen Projekten zum Festpreis, Personal auf Zeit, exklusivem Personal oder auf Wunsch auch ganzen Teams mit mehreren IT Profis wählen.