Outsourcing4work

homepage

Onshore vs. Offshore vs. Nearshore Software Development

Calculating...

Nearshore Software Development ist für viele Unternehmen der erste Schritt in die Outsourcing Welt. Und oft gehen sie diesen eher aus der Not heraus. Die Suche nach einem geeigneten Softwareentwickler zieht sich oft in die Länge, da oft mehrere attraktive Arbeitgeber um ein und denselben Kandidaten buhlen. IT Profis sind dementsprechend wählerisch und schauen neben dem Gehalt auf zahlreiche Attraktivitätsfaktoren wie Wohnort, Unternehmenskultur, flexible Arbeitszeitmodelle und Zusatzleistungen der Unternehmen.

Mit Nearshore Software Development holen sich Unternehmen via Outsourcing die entsprechenden Fachkräfte ins Haus, ohne dass diese fest angestellt werden müssen. Entgegen anderen Outsourcing-Modellen bezieht sich Nearshore Software Development auf Softwareentwickler aus der gleichen Zeitzone. Dies erleichtert die Kommunikation und dadurch die Koordination, da sowohl der Auftraggeber als auch der Nearshore Software Development Anbieter die gleichen Arbeitszeiten haben.

Onshore vs. Nearshore Software Development

Onshore Software Development drückt im Vergleich dazu noch größere örtliche Nähe aus, es kommen hierbei nur Anbieter aus dem eigenen Land zum Einsatz. Anders als bei Nearshore Software Development sprechen die Geschäftspartner die gleiche Sprache, Vertragsabschlüsse sind innerhalb desselben Rechts- und Wirtschaftsraums möglich und Arbeitsaufenthalte am Firmensitz des Auftraggebers sind leichter realisierbar. Da bei Onshore Software Development aber kaum Kostenvorteile entstehen, nutzen deutsche Unternehmen dieses Outsourcing-Modell eher seltener als Nearshore Software Development.

Offshore vs. Nearshore Software Development

Beim Offshore Software Development sind die Kostenvorteile aus deutscher Sicht am größten, und Indien spielt hier als wichtigster Standort für Offshore Outsourcing Anbieter die Hauptrolle. Das asiatische Land hat sich schon länger als wichtige IT Nation positioniert und bietet mittlerweile über 55% aller Outsourcing-Dienstleistungen weltweit an. Die Kombination aus exzellent ausgebildeten Softwareentwicklern, Englisch als Arbeitssprache und ein fast konkurrenzlos niedriges Lohnniveau machen es anderen Ländern schwer, mit Indien zu konkurrieren. Für diese Vorteile nehmen viele Unternehmen auch die etwas schwierige Koordination über mehrere Zeitzonen hinweg in Kauf.

Wie Sie Offshore- mit Onshore-Outsourcing verbinden

Outsourcing4work ermöglicht es, die niedrigen Preise des Offshore Outsourcings nach Indien mit dem Komfort von Onshore Outsourcing zu verbinden. Mit unserer Hilfe können Sie Software-Projekte komplett in Indien realisieren, und gleichzeitig den Auftrag in Deutschland belassen. Sie können nicht nur die Verträge mit uns als deutschem Unternehmen abschließen, sondern profitieren auch vom Komfort eines deutschen Ansprechpartners.

Wir arbeiten mit eigenen, auf Agile / SCRUM spezialisierten Projektmanagern, die Ihnen einen Großteil der technischen Koordination abnehmen. Mit flexiblen Auftragsmodellen passen wir uns dabei komplett Ihrem individuellen Bedarf an, Sie haben die Wahl Projekte entweder zum Festpreis oder auf Zeitbasis durchführen zu lassen. Für besonders aufwändige Projekte ist auch die Anmietung eines exklusiv nur für Sie arbeitenden Teams mit mehreren IT Profis in Indien möglich.