Joomla Entwickler gestalten auf Basis des beliebten Content Management Systems (CMS) professionelle Websites. Nach WordPress ist Joomla das meistbenutzte Open Source CMS. Joomla kommt immerhin auf 7,2 Prozent aller CMS-basierten Websites und 3,3 Prozent aller Websites überhaupt zum Einsatz.
Im Vergleich mit dem Marktführer WordPress (58,6 Prozent / 27,4 Prozent) klingt das nach nicht viel. Aber auf die ganze Welt gerechnet kommt da einiges zusammen. Es sind insgesamt so ungefähr drei Millionen Websites, wenn man inoffiziellen Schätzungen glauben darf.
Table of Contents
ToggleJoomla Entwickler: Grund- und Spezialkenntnisse
Nach Angaben von Joomla.org hat die weltweite Joomla-Gemeinde über 200.000 aktive Mitglieder, die sich auf verschiedenste Art an Joomla beteiligen. Viele Joomla Entwickler arbeiten parallel im Bereich der professionellen Website-Entwicklung, Joomla-Templates und Joomla-Plugins mit.
Wie andere Open Source CMS, eignet sich Joomla für verschiedenste Website-Typen. Hier nur ein kleiner Abriss:
- Firmenwebsites und Onlineportale
- Intranets und Extranets
- Onlinemagazine, Nachrichtenseiten und vergleichbare Publikationen
- E-Commerce-Seiten und Buchungsportale
- Online-Anwendungen im öffentlichen Sektor
- NGO-Websites und Onlineprojekte großer Organisationen
- Community-Websites
- Blogs
- Schul-Websites
Beim klassischen Joomla CMS werden Websites ähnlich wie bei WordPress mit Hilfe eines Templates und Plugins für Sonderfunktionen gestaltet. Joomla selbst fügt alles zu einem Ganzen zusammen, verwaltet die Daten und stellt ein Backend für die Steuerung bereit.
Joomla Entwickler sind damit beschäftigt die nötigen Anpassungen vorzunehmen, damit eine Website auch so aussieht und funktioniert wie sie soll. Dazu gehört neben Auswahl, Installation und Einrichtung von Templates und Plugins auch oft deren Code-Modifikation. PHP, CSS und HTML-Kenntnisse sind dafür unersetzlich.
Neben Joomla als CMS können mit dem Joomla Framework für besonders anspruchsvolle Projekte auch eigenständige Webanwendungen entwickelt werden. Das Joomla Framework ist eine relativ neue PHP-Entwicklungsumgebung mit zahlreichen Libraries und Packages, die auf Joomla basieren, aber ohne das fertige Softwaregerüst des Content Management Systems. Joomla wurde dafür quasi entkernt, um die leistungsfähigen Grundbestandteile auch für andere Projekte verfügbar zu machen.
Das Joomla Core Framework ermöglicht es Entwicklern schnell und einfach folgendes zu erstellen:
- Warenwirtschaftssysteme
- Berichtswerkzeuge
- Schnittstellen zu anderen Anwendungen
- Kundenspezifische Produktkataloge
- Integrierte E-Commerce-Systeme
- Komplexe Geschäftsverzeichnisse
- Buchungssysteme
- Kommunikationswerkzeuge
Joomla Entwickler günstig finden
Ob für klassische CMS-basierte Websites oder mit dem Joomla Framework realisierte Webanwendungen; Dank der großen Verbreitung von Joomla findet man weltweit leicht passende Joomla Entwickler. Dies macht Joomla prädestiniert für kostengünstiges Offshore-Outsourcing.
Gerade indische Joomla Entwickler sind besonders beliebt, da hier hohes fachliches Know-How zu besonders niedrigen Preisen im Überfluss vorhanden ist. Indien ist nicht ohne Grund schon seit vielen Jahren der weltweit führende Outsourcing-Standort und deckt, was IT Outsourcing betrifft, mehr als 55 Prozent des globalen Marktes ab.
Outsourcing4work hat sich auf die Vermittlung solcher indischer IT Profis spezialisiert. Wenn Sie für ein anspruchsvolles Web-Projekt einen erfahrenen Joomla-Entwickler benötigen, können wir Ihnen mit Rat und Tat weiterhelfen. Neben der Vermittlung kümmern wir uns mit eigenen SCRUM-Projektmanagern auch im weiteren Verlauf um eine gelungene Durchführung Ihres Projekts. Sie können je nach Bedarf auf Stundenbasis bezahlen oder konkret definierte Projekte zu fixen Preisen realisieren – beides ist problemlos möglich. Die Verträge schließen Sie direkt mit uns ab und wir kümmern uns dann um alles Weitere. Da wir ein in Deutschland ansässiges Unternehmen sind, gehen Sie mit uns keinerlei Risiko ein und müssen sich auch um bürokratische Details keinen Kopf zerbrechen.