IT Services nehmen in der heutigen Geschäftswelt einen wichtigen Stellenwert ein. Auch im Mittelstand und Kleinunternehmen sind sie mittlerweile ein fester Bestandteil des Alltagsgeschäfts. Das so genannte papierlose Büro ist zwar immer noch fast die Ausnahme. Die durch den geschickten Einsatz von IT möglichen Produktivitätsgewinne und Kostenvorteile nutzt inzwischen aber eigentlich jeder. In Zeiten von Smartphones und alltäglicher Internetnutzung kann sich der zunehmenden Digitalisierung kein Unternehmen mehr entziehen.
Table of Contents
ToggleIT Services als klassisches Outsourcing-Feld
Je nach Unternehmenstyp, Sektor und Größe fällt der jeweilige Aufwand für IT Services dabei sehr unterschiedlich aus. Digitales Rechnungswesen, CRM-Software, Online-Auftritte und Datenbanken für Kunden, Produkte, etc. werden aber fast überall genutzt. Während es sich für Großunternehmen lohnt, eigene IT Services Abteilungen mit entsprechendem Fachpersonal zu unterhalten, sieht das bei kleinen Unternehmen und auch im Mittelstand etwas anders aus. Mehrere Faktoren spielen dabei eine besonders wichtige Rolle:
- Auch unterdurchschnittlich effiziente IT Profis müssen dauerhaft beschäftigt werden.
- Dies schafft hohe Fixkosten bei oft ungenügender Auslastung.
- Nicht kontinuierlich geschulten Softwareentwicklern fehlen meist wichtige Fachkenntnisse.
- Langjährig Mitarbeiters IT Personal schafft Abhängigkeiten von Experten.
- IT Services erfordern einen hohen administrativen Aufwand.
Die Lücke füllen daher oft spezialisierte Servicedienstleister, Consultants und Agenturen – die IT Services auf Vertragsbasis dauerhaft oder projektbasiert bereitstellen. Einer der ersten wichtigen Bereiche für IT Services war noch vor der Internetrevolution etwa die Bereitstellung und Wartung von Hard- und Software durch IT Systemhäuser.
Externe Anbieter für IT Services findet man aber heutzutage in nahezu allen anderen IT Bereichen. Es hängt eher vom Kerngeschäft, der Kompetenz und der Strategie eines Unternehmens ab, welche IT relevanten Tätigkeiten intern erledigt werden. Hier eine kleine Liste von IT Services, die mittlerweile gerne ausgelagert werden.
Website-Entwicklung wird eigentlich fast immer durch externe Anbieter geleistet. Der überwältigende Anteil aller Websites läuft heute mit so genannten Content Management Systemen (CMS) wie WordPress, Joomla und Drupal. Darauf spezialisierte externe Webdesign-Agenturen findet man leicht überall, auch im Ausland.
Dies ist auch bei internetlastigen Unternehmen wie etwa im E-Commerce-Bereich nicht anders. Die Onlineshop-Erstellung übernehmen meist externe Agenturen. Neben dem Webdesign spielen dann zusätzliche Bezahlsysteme, die Anbindung von Warenwirtschaftssystemen und das Produktkatalogmanagement eine wichtige Rolle.
Beginnend im Mittelstand bis hin zu Großunternehmen spielt Software für Enterprise-Resource-Planning (ERP) eine wichtige Rolle, die sehr oft vollständig oder teilweise von externen Spezialisten eingerichtet und gewartet wird. Für die hochkomplexen Systeme von SAP, Microsoft Dynamics, Infor und Oracle ist hier ein eigener Nischenmarkt für externe IT Services mit tausenden Softwareentwicklern, Administratoren, Consultants und Trainern entstanden.
Sehr verwandt und teilweise überlagert damit ist der Bereich für Customer-Relationship-Management Software (CRM), die ebenfalls sehr individuell auf die Kundenanforderungen passend eingerichtet werden muss. Auch SAP, Microsoft und Oracle sind hier mit eigenen CRM-Lösungen vertreten für die es spezialisierte Outsourcing-Anbieter gibt. Der sich auf Cloud-Lösungen fokussierende Softwarehersteller Salesforce dominiert hier aber mittlerweile den Markt.
Insgesamt sind IT Services in der Cloud einer der aktuell heißesten Trends. Dank superschneller Datenverbindungen wird Software zunehmend in die Cloud verlagert, die Stichworte sind hier Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Beim Wechsel in die Cloud sind neue Qualifikationen verlangt, die klassisches IT Personal nicht unbedingt mitbringt. Statt durch Schulungen und Zertifizierungen die eigene IT Abteilung auf den neuesten Stand zu bringen, setzen viele Unternehmen lieber gleich auf Outsourcing. Dadurch lassen sich die Kosten dauerhaft deutlich senken.
Aber auch im klassischen Bereich der Softwareentwicklung leisten sich die wenigsten Unternehmen eigene Entwicklerteams. Selbst wenn es um maßgeschneiderte Softwarelösungen geht, lohnt es sich auch hier diese IT Services an spezialisierte Anbieter auszulagern. Eine besondere Bedeutung kommt seit einigen Jahren dem noch jungen Sektor für Mobile-App Entwicklung zu. Gerade hier haben sich vor allem Anbieter aus Offshore-Destinationen wie Indien eine wichtige Stellung erobert.
Günstige Outsourcing Anbieter für IT Services finden
Selbst wenn sich im Vergleich zur Inhouse-Umsetzung mit externen Anbietern viel Geld sparen lässt – IT Services waren und bleiben eine teure Angelegenheit. Gerade die Anfangsinvestitionen sind meist relativ hoch und werden erst durch mehrjährige Produktivitätsvorteile wieder ausgeglichen. Es ist vor allem dieser Grund, der zu veralteten Systemen und IT Prozessen führt und gerade Unternehmen vor einer konsequenten Verlagerung ihrer IT in die Cloud, lange abwarten lässt.
Offshore-Anbieter für IT Services aus Indien erfreuen sich nicht ohne Grund einer immer größeren Beliebtheit. Die Kosten lassen sich mit IT Profis und Agenturen aus Indien meist auf einen Bruchteil dessen senken, was man in Deutschland zahlen muss.
Outsourcing4work hat diese Chance schon vor Jahren erkannt und sich auf das gezielte Outsourcing von IT Services nach Indien spezialisiert. Wir haben bereits viele Projekte aus allen oben genannten Bereichen betreut und unseren Kunden eine Menge Geld gespart. Wenn Sie sich für IT Services aus Indien interessieren, machen wir auch Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Sowohl Festpreisprojekte, als auch die Abrechnung auf Stundenbasis sind mit uns möglich. Neben der Personalvermittlung kümmern wir uns darüber hinaus mit eigenen SCRUM-Projektmanagern auch um eine gelungene Umsetzung. Die Verträge schließen Sie einfach mit uns als deutschem Unternehmen ab. Wir kümmern uns dann um den ganzen Rest.