Excel Makro Programmierung ist immer dann gefragt, wenn man mit normalen Excel-Formeln und Bezügen an Grenzen stößt. Mit Hilfe der Excel Mini-Programme, lässt sich der Funktionsumfang der beliebten Tabellenkalkulation stark erweitern. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Table of Contents
ToggleExcel Makro Programmierung – Darum geht´s
Excel Makros sind chronologisch ablaufende Skripte auf Basis von Visual Basic for Applications (VBA), einer von Microsoft für die Office-Produktfamilie bereitgestellten Sprache. Es gibt zwei Wege solche Makros zu erstellen. Mit dem in Excel eingebauten Makro-Rekorder lassen sich Programmeingaben automatisch als VBA-Skripte aufzeichnen. Oder man programmiert den Code direkt. Für anspruchsvolle Makros gilt der erste Weg als kaum geeignet. Bei der Excel Makro Programmierung mit VBA sind Kenntnisse der Visual Basic Syntax gefragt. Damit lassen sich auch relativ anspruchsvolle Daten-Applikationen auf Basis von Excel-Tabellen realisieren. Selbst kleinere Datenbanken sind damit denkbar, oder Modellierungs-Apps. Sollen Makros von einem größeren Anwenderkreis genutzt und in der Zukunft mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden, ist es sinnvoll bei der Programmierung die bei der Software-Entwicklung allgemein gültigen Standards einzuhalten. (Dokumentation, Kommentare, Versionierung, sauberer und geordneter Code) Einige Einschränkungen von VBA erschweren aber auch für erfahrene Entwickler den Einsatz moderner Programmier- und Entwurfstechniken, wie sie beispielsweise bei VB.net möglich sind. Es besteht daher immer die Gefahr, dass auf Basis von VBA Softwaresysteme entstehen, die später kaum mehr sinnvoll weiterentwickelt werden können. Ihre Struktur wird schnell zu komplex und undurchsichtig.
Excel Makro Programmierung durch Profis
Glücklicherweise gibt es für die in aller Welt genutzte Excel-Tabellenkalkulation viele darauf spezialisierte Entwickler. Selbst für Excel-Profis, die sich mit den allgemeinen Funktionen von Excel sehr gut auskennen ist es deshalb sinnvoll bei der Excel Makro Programmierung auf externes Know-How zu setzen. Wer mit den Prinzipien erfolgreicher Softwareentwicklung nicht vertraut ist, wird für nur mittelmäßige Ergebnisse ein Vielfaches der Zeit investieren müssen als versierte Excel Makro Programmierer. Gleichzeitig ist bei solcher Makro-Bastelarbeit die Zukunftsfähigkeit der VBA-Skripte fraglich. Wenn solche Code-Projekte durch Wegfall des ursprünglichen Autors an einen Nachfolger übergeben werden, droht dann meist ein böses Erwachen. Führungskräfte sollten dies auch immer mitberücksichtigen, um ungewollte Abhängigkeiten zu vermeiden. Meist ist die fokussierte Zusammenarbeit zwischen einem internen Fachangestellten mit einem externen Makro-Profi die bessere Wahl. Will man die Excel Makro Programmierung outsourcen, muss man sich aber nicht auf Deutschland beschränken. Gerade in Offshore-Destinationen wie Indien findet man sehr erfahrene Softwareentwickler, die für wenig Geld auch komplexe Excel-Makro-Projekte realisieren. Das asiatische Land ist für seine hervorragenden IT Fachkräfte in aller Welt beliebt und hat sich gerade im Bereich der Softwareentwicklung zum weltweiten Marktführer gemausert. Ganze 55% aller IT Outsourcing Dienstleistungen weltweit werden bereits von indischen IT Profis abgewickelt. Die Kunden sitzen in aller Welt, meist in den führenden Industrienationen in Nordamerika und Europa. Outsourcing4work hat sich auf die Vermittlung solcher indischen IT Fachkräfte für deutsche Unternehmen spezialisiert. Wir helfen gerne auch Ihnen weiter. Gerade der Bereich der Excel Makro Programmierung gilt als relativ unkompliziert. Wir sind auch mit deutlich aufwändigeren Bereichen der Softwareentwicklung vertraut, wie etwa der externen Programmierung von Web-Anwendungen oder mobilen Apps. Alle unsere Kunden kommen in den Genuss eines unserer SCRUM-Projektmanager zu Koordinierung aller wichtigen Entwicklungsschritte. Das ist bei der Excel Makro Programmierung als Auftragsarbeit in Indien nicht anders. Die Verträge können Sie dabei direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Den Rest – von Recruiting, über Projektmanagement bis hin zur Bezahlung – übernehmen wir dann für Sie.