Outsourcing4work

Embedded software developers

Embedded Software Entwickler aus Indien zur Kostenersparnis

Calculating...

Embedded Software Entwickler schreiben die Software für spezielle Hardware und Maschinen. Während dieser Bereich vor rund zwanzig Jahren vorwiegend in der Industrie eine Rolle spielte, findet sich heute Embedded Software auch in alltäglichen Konsumgütern.

Heutige Embedded Software Entwickler statten viele Geräte mit intelligenter Steuertechnik aus. Zu dem stetig wachsenden Bereich gehören etwa Autos, Telefone, Hi-Fi Anlagen, Kühlschränke, Hörgeräte und sogar Elektronikspielzeug.

Die zum Einsatz kommende Embedded Software kann dabei sehr komplex, aber auch extrem simpel sein. Was jedoch fast alle Geräte gemeinsam haben ist ein Chipsatz mit Prozessor, Hauptspeicher und Sensoren. Dazu kommt meist noch ein Datenein- und Ausgang sowie Signalgeber für angeschlossene Hardware.

Viele Embedded Software Entwickler sind erfahrene Ingenieure

Bei der Programmierung von Embedded Software ist die effiziente Nutzung von Systemressourcen ein Schlüsselthema. Im Gegensatz zur Arbeitsweise bei klassischen Anwendungen muss ein Embedded Software Entwickler die vorhandene CPU-Leistung und den oft winzigen Speicher so gut wie möglich ausnutzen.

Beim Thema Stabilität gibt es ebenfalls keine Kompromisse. Haben Sie schon einmal Ihr Auto neu gebootet, weil es nicht anspringen wollte? Was bei Windows-Rechnern Alltag ist, gilt bei Embedded Software als desaströs.

Deshalb entwickeln Embedded Software Entwickler oft nicht nur einzelne Programme, sondern gleich auch das entsprechende Betriebssystem zu deren Ausführung mit. Damit später alles problemlos läuft, wird darüber hinaus sehr hardwarenah programmiert.

Bei teuren Produkten wie etwa Autos können die Hersteller zwar oft ein relativ standardisiertes System für viele Modelle einsetzen. Doch auch hier muss dieses im Einzelfall dann noch stark angepasst werden.

Für eine erfolgreiche Arbeit benötigen Embedded Software Entwickler deshalb sehr gute Hardwarekenntnisse. Sie geben beim Design von Schaltplänen wichtige Hinweise und helfen bei der Auswahl der geeigneten Bauteile mit.

Hardwarenahes Programmieren ist für Embedded Software Entwickler Standard

Bei der oft sehr hardwarenahen Programmierung sind oft gute Kenntnisse in Assembler nötig. Und im Gegensatz zu normalen Softwareentwicklern produzieren Embedded Software Entwickler auch nicht annähernd genau so viel Code.

Hinter nur fünfzig Zeilen ausgeklügeltem Code stehen bei hardwarenaher Programmierung manchmal Tage von Arbeit. Alles muss so effizient und ressourcenschonend wie möglich ablaufen. Ein großer zeitraubender Faktor ist hier das so genannte Debugging, ein Embedded Software Entwickler geht dabei ganz anders vor.

Bei Problemen wird dann oft mit einem Oszilloskop der Stromfluss nachgemessen oder es kommt ein Logikanalysator zum Einsatz, welcher den Zeitverlauf von digitalen Signalen aufzeichnen und bildlich darstellen kann.

So finden Sie einen preiswerten Embedded Software Entwickler

Wenn Sie bei Ihrer Suche nach einem Embedded Software Entwickler Ihren Suchhorizont erweitern, können Sie die Kosten deutlich reduzieren. Outsourcing4work kann deutschsprachigen Unternehmen helfen, einen erfahrenen Embedded Software Entwickler aus Indien zu finden.

Durch unser umfangreiches Partnernetzwerks dort haben wir Zugriff auf erstklassige indische Embedded Software Entwickler. Und das lohnt sich! Denn der beträchtliche Gehaltsunterschied zwischen Deutschland und Indien sorgt fast immer für eine große Kostenersparnis.

Wenn Sie einen Vertrag mit uns als deutschem Rechtsunternehmen abschließen, gehen Sie darüber hinaus kein Risiko ein. Wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende bei der Auswahl des Entwicklers, begleiten Sie in der Projektphase und kümmern uns sogar um seine Bezahlung. Darüber hinaus steht Ihnen einer unserer erfahrenen Projektmanager aus Deutschland immer zur Seite und sorgt für reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit.