CodeIgniter, Zend und Yii sind die drei beliebtesten Web Application Frameworks auf PHP Basis, mit denen dynamische Webseiten, Webanwendungen oder Webservices erstellt werden können.
Wenn Sie die Entwicklung einer eigenen PHP Applikation planen, sollten Sie die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen PHP Frameworks kennen und die Auswahl nicht alleine einem externen Web Entwickler überlassen. Hier eine kleine Zusammenstellung der wesentlichsten Unterschiede.
Table of Contents
ToggleCodeIgniter: Mini-Framework mit Turboboost
CodeIgniter ist ein leicht erlernbares PHP Framework mit hoher Performance, welches als gut dokumentiert und auch leicht erlernbar gilt. Neben PHP werden auch Kenntnisse in objektorientierter Programmierung vorausgesetzt. CodeIgniter zwingt dem Entwickler keinen bestimmten Programmierstil auf, es wird jedoch klar ein Model-View-Controller Ansatz (MVC) zur Strukturierung der Software-Entwicklung angestrebt. Da CodeIgniter Libraries erst bei Bedarf lädt, ist der Ressourcenverbrauch niedrig, was sich insbesondere bei hohen Zugriffszahlen auszahlt. Der Funktionsumfang ist allerdings beschränkt.
Zend Framework: Schlachtschiff
Das Zend Framework setzt konsequent auf den Model-View-Controller (MVC) Ansatz und erlaubt damit besonders einfache Entwicklerwechsel und klare Projektstrukturen. Logik und GUI sind bei Zend immer scharf getrennt. Aufgrund strikter Modularitätsprinzipien ist Zend in der Entwicklung etwas starrer als etwa CodeIgniter. Die Lernkurve gilt ebenfalls als sehr steil und komplexe Anwendungen erfordern einen hohen Entwicklungsaufwand. In Sachen Performance gilt Zend als etwas träge, das Framework bietet aber ein sehr breites Funktionen-Spektrum und verschiedene Zusatzpakete. Mit den Paketen Zend_SOAP und Zend_XMLRPC kann man einen RPC-artigen SOAP-Server und die entsprechenden Client-Applikationen einfach einbauen.
Yii: Leistungskönig
Yii ähnelt in vielen Ansätzen Ruby on Rails und gilt als high-performance Framework. Hinsichtlich der Geschwindigkeit stellt es sogar CodeIgniter in den Schatten. Im Vergleich zu CodeIgniter bietet Yii aber einen deutlich größeren Funktionsumfang, die Setup- und Einarbeitungszeit ist aber etwas länger. Mit dem eingebauten Code Generator lassen sich CRUD-Datenbankabfragen für Eingabefelder, Modelle und Ansichten besonders einfach erstellen.
CakePHP: Mittendrin und sicher
Wie CodeIgniter benötigt CakePHP nur minimale Konfiguration und lässt sich relativ leicht erlernen. CakePHP braucht keine eigene Datenbank, bestehende Datenbanktabellen können mit Präfixen verwendet werden. CakePHP unterstützt IBM DB2, Firebird, MSSQL, MySQL, Oracle, PostgreSQL, SQLite, Sybase als auch AdoDB und ODBC, was die Anbindung an bestehende Systeme sehr einfach macht. Integrierter Werkzeuge schützen gegen Angriffe wie etwa SQL-Einschleusungen. Die Dokumentation gilt zwar als umfangreich aber auch als schlecht strukturiert und gepflegt, was zu Problemen führen kann.
Symfony: Umfangreich und praktikabel
Symfony steht Zend in Sachen Funktionalität und Umfang in nichts nach und eignet sich sehr gut für high-end Webanwendungen. Im Vergleich zu Zend gilt es aber als etwas perfomanter und auch dank einer erstklassigen Dokumentation fällt die Entwicklung anspruchsvoller Projekte etwas leichter.
Web Anwendungen günstig entwickeln lassen
Egal ob Sie eine flotte Webanwendung mit CodeIgniter planen, oder mit Zend oder Symfony auf Komplexität setzen. Am Ende hängt es von den Kenntnissen des Softwareentwicklers ab, ob daraus ein Erfolg wird. Wenn Sie einen PHP Webanwendungsentwickler suchen, aber die hohen Kosten scheuen, können wir Ihnen mit Fachpersonal aus Indien weiterhelfen. Outsourcing4work kann Ihnen erstklassige PHP Programmierer aus Indien vermitteln, die Ihr Projekt kostengünstig umsetzen, ganz egal, ob Sie Verstärkung oder spezielles Know-How für ein bestehendes Projekt brauchen, oder eine komplett neue PHP Anwendung planen.
Wir übernehmen die Verantwortung für eine erfolgreiche Umsetzung und garantieren Ihnen gleichzeitig Preise, mit denen deutsche Anbieter nicht konkurrieren können. Unsere sehr erfahrenen deutschen Projektleiter sorgen dafür, dass Ihre Wünsche und Anregungen während der Entwicklungsphase voll berücksichtigt werden.
Und da Sie die Verträge direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen, bleiben Sie dabei immer auf der sicheren Seite. Mit flexibel wählbaren Arbeitsmodellen wie zeitbasierte Abrechnung, dediziertes Personal oder eine quasi Niederlassung in Indien mit nur für Sie arbeitenden IT Profis, haben wir für jede Projektgröße das passende Angebot.