Outsourcing4work

Vorteile der Digitalisierung für Menschen mit Behinderung

Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Behinderung

Calculating...

Remote-Arbeit für mehr Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt

Erfahren Sie hier, wie Remote Work Menschen mit Behinderungen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet.

Arbeiten, wo und wann es Ihnen gefällt. Selbstbestimmt leben und dennoch mit Kollegen in Kontakt bleiben. Unter dem Motto ‚Outsourcing4work – remote solutions‘ ermöglichen wir unseren Mitarbeitern zeit- und ortsflexible Remote-Arbeit. Dieses Modell ist auch für Menschen mit Behinderung eine neue Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt.

Im Trend Arbeiten 4.0 – Der Begriff  ‚New Work‘ ist in aller Munde

Viele Fachkräfte träumen von mehr Work-Life-Balance, zeit- und ortsunabhängigen Jobs, einer selbstbestimmten Arbeitsweise und flachen Hierarchien. Im Trend Arbeiten 4.0 – Der Begriff  ‚New Work‘ ist in aller Munde Viele Fachkräfte träumen von mehr Work-Life-Balance, zeit- und ortsunabhängigen Jobs, einer selbstbestimmten Arbeitsweise und flachen Hierarchien. Dank der Digitalisierung kommen wir diesem Traum einen Schritt näher. Virtuelle Infrastruktur und Kommunikationstools ermöglichen es in vielen Jobs, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Der Begriff Arbeiten 4.0 beschreibt Veränderungen in der Gesellschaft und im Beruf hin zu einem vernetzten, flexiblen und digitalen Arbeitsmarkt. Eine Perspektive, die bei vielen Unternehmen noch in den Sternen steht, konnten wir bei Outsourcing4work bereits erfolgreich umsetzen: Bereits vor zehn Jahren wurde Outsourcing4work zu einem 100-%-Prozent-Remote-Unternehmen. Dank der Digitalisierung kommen wir diesem Traum einen Schritt näher. Virtuelle Infrastruktur und Kommunikationstools ermöglichen es in vielen Jobs, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten.

Der Begriff Arbeiten 4.0 beschreibt Veränderungen in der Gesellschaft und im Beruf hin zu einem vernetzten, flexiblen und digitalen Arbeitsmarkt. Eine Perspektive, die bei vielen Unternehmen noch in den Sternen steht, konnten wir bei Outsourcing4work bereits erfolgreich umsetzen: Bereits vor zehn Jahren wurde Outsourcing4work zu einem 100-%-Prozent-Remote-Unternehmen.

Home Office: Inklusion dank Remote Working

Was für die einen maximale Work-Life-Balance bedeutet, ist für die anderen eine neue Chance auf Teilhabe. Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit haben es auf dem konventionellen Arbeitsmarkt schwer. Ein Vollzeitjob im Betrieb ist meist mit einem 8-Stunden-Einsatz an einem bestimmten Ort gleichzusetzen. Dies ist bei schweren körperlichen Einschränkungen oft nicht umsetzbar.

Ein Remote-Job bietet deutlich mehr Flexibilität, die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden zu arbeiten, und kann so auch für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bedeuten.

Trotz schwerer Einschränkung digital durchstarten

Warum wir genau wissen, wovon wir sprechen:

Unser Gründer und CEO K. Nadeem Arif erlitt selbst 2007 einen schweren Schicksalsschlag. Er erkrankte unheilbar und verbringt seitdem die meiste Zeit in seinem Bett. Von dort strukturierte er sein IT- und Personaldienstleistungsunternehmen von Grund auf neu und verwandelte unsere Firma in einen Vorreiter für Remote Work. Heute beschäftigen wir mehr als 100 Fachkräfte aus 17 Ländern rund um den Globus.

Sie möchten mehr über die Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Behinderung erfahren?

In unserem Webinar zeigen wir, wie Remote Arbeit funktioniert und welche Vorteile sie Menschen mit einem Handicap bietet.

Jetzt zum Webinar anmelden!