Wenn Sie nach einem Certified Tester für Ihre Softwareprojekte suchen, können Sie dank des ISTQB Zertifizierungssystems leicht passende Outsourcing-Fachkräfte im Ausland finden. Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) bietet mit diesem Qualitätslabel das weltweit verbreitetste Gütesiegel an.
Als gemeinnützige Organisation bewertet das ISTQB seit 2002 mit standardisierten Prüfverfahren verschiedene, für Softwaretester relevante Qualifikationen. Die nach Komplexität gestuften Zertifikate klassifizieren ISTQB Certified Tester mit den Gütesiegeln Foundation CTFL, Advanced CTAL und Expert CTEL.
Die Tests werden international angeboten und in lizenzierten Prüfungseinrichtungen nach einem einheitlichen Schema durchgeführt. Dies garantiert einen Qualitätsstandard über Ländergrenzen hinweg. Inzwischen gibt es weltweit bereits über 400.000 ISTQB Certified Tester und jedes Quartal kommen 13.000 neue ISTQB Tester hinzu. Das ISTQB ist damit die weltweit wichtigste Zertifizierungsstelle für Software Tester. Um den am besten geeigneten Certified Tester zu finden lohnt sich ein genauer Blick auf das abgefragte Wissen der einzelnen Stufen.
Table of Contents
ToggleWas ISTQB Certified Tester wissen müssen
ISTQB Certified Tester stellen mit einer auf das jeweilige Softwareprojekt zugeschnittenen Methodik und dazu passenden Testwerkzeugen sicher, dass die Software später auch den vorher festgelegten Spezifikationen entspricht.
Ein Certified Tester übernimmt dafür die folgenden Aufgaben:
- Testmanagement und Testkoordination
- Zusammenarbeit mit der Entwicklung und dem Qualitäts-Management
- Erstellen von Testkonzeptionen und Testspezifikationen
- Erstellen von Testfällen bzw. Testszenarien nach fachlichen und technischen Anforderungen
- Durchführen und dokumentieren von Testläufen in den Teststufen Integrations-, System- und Abnahmetest
- Abnahme der Software und in den Produktivbetrieb übergeben.
Um das entsprechende Wissen zu belegen, bietet das ISTQB bietet wie erwähnt nach Kenntnisstand abgestufte Zertifizierungen an:
ISTQB Certified Tester im Foundation Level kennen die theoretischen Grundlagen wie den Softwarelebenszyklus, Statistische Tests, Testfallentwurfsverfahren und populäre Testwerkzeuge.
ISTQB Certified Tester im Advanced Level vertiefen dieses Wissen und müssen 18 monatige Praxiserfahrung in entsprechenden Softwareprojekten nachweisen.
ISTQB Certified Tester im Expert Level bringen zusätzlich spezifische Fähigkeiten für den Aufbau und die Leitung von Test-Teams sowie vertiefte Kenntnisse in der technischen Ausgestaltung, Verbesserung und Automatisierung von Testroutinen mit.
Der Mix muss stimmen
Zwar muss ein Certified Tester kein wirklicher Softwareentwickler sein. Ein gutes Grundlagenwissen in den verwendeten Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen, Testwerkzeugen und Kollaborationstools sollte aber dennoch gegeben sein. Da sich dies von Projekt zu Projekt und Team zu Team unterscheidet, hilft der Fokus auf einen ISTQB Tester alleine nicht weiter. Es handelt sich vielmehr um eine Zusatzqualifikation, die bei der Auswahl eines Software Testers helfen kann.
Wenn Sie das erforderliche Wissensprofil genau definiert haben, können Sie sich auf die Suche nach einem Certified Tester in Indien machen. In dem für seine exzellenten IT Experten bekannten Land finden Sie ISTQB Certified Tester besonders günstig.
Bei Outsourcing4work können wir Ihnen bei der Suche helfen und einen hochqualifizierten ISTQB Certified Tester finden, der genau zu Ihrem Bedarf passt. Diesen können Sie dann entweder zum Festpreis für konkrete Testaufgaben beschäftigen oder auf zeitbasierter Abrechnung in Ihr Team einbinden.
Damit lassen wir Sie aber nicht alleine! Mit unseren eigenen SCRUM/Agile-geschulten Projektmanagern sorgen wir auch während der Projektphase für eine optimale Kommunikation zwischen allen Beteiligten und eine effiziente Durchführung aller Testaufgaben genau nach Ihren Vorstellungen.