Outsourcing4work

Empfehlenswerte Wordpress-Website Entwickler

WordPress-Website & Kosten: So sparen Sie viel Geld bei Ihrer WordPress-Entwicklung

Calculating...

Was kostet eigentlich eine eigene WordPress-Website? Diese Frage werde ich Ihnen in diesem Artikel ausführlich beantworten. Zunächst einmal gibt es ein paar Fakten über das weltweit meistgenutzte Content-Management-System zu nennen:

  • WordPress hat einen Marktanteil von ca. 60 Prozent weltweit.
  • In WordPress sind über 50.000 Plug-ins verfügbar.
  • Es gibt über 3.000 Themes in WordPress.

Die genannten Zahlen zeigen bereits, dass WordPress umfangreiche Funktionen bietet und nicht ohne Grund das meistgenutzte Content-Management-System ist. Während die WordPress-Software kostenlos zum Download zur Verfügung steht, hängen die Kosten Ihrer WordPress-Website von Ihren Zielen und dem verfügbaren Budget ab. In diesem Artikel werde ich Ihnen auch einen Tipp geben, wie Sie die Mitarbeiterkosten Ihrer professionellen WordPress-Website reduzieren können.

So beschränken Sie die Kosten Ihrer WordPress-Website auf das Nötigste

Nach der Installation muss zunächst einmal das Webhosting bei einem Anbieter gekauft werden. Da es hier viele Anbieter gibt, müssen Sie schauen, welches Hosting Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Hinzu kommt natürlich der Domainname, also Ihre Internetadresse, unter der Sie mit Ihrem Unternehmen erreichbar sein möchten.

Nun brauchen Sie ein Template, das ist eine Vorlage, für Ihre Website und hierbei können Sie aus den vielen verfügbaren WordPress-Themes eine Vorlage kostenlos aussuchen. Falls Ihre Unternehmenswebseite ein professionelles oder ein personalisiertes Theme haben soll, können Sie ein Premium-Theme auf Plattformen wie Themeforest kaufen oder durch einen WordPress-Entwickler ein individuelles Theme erstellen lassen.

Bezüglich der installierbaren Plug-ins in WordPress, können Sie aus über 50.000 kostenlos verfügbaren WordPress-Plug-ins auswählen. Wenn Sie ein individuelles Plug-in programmiert haben möchten, finden Sie hier weitere Informationen, um diese Entwicklung möglichst preiswert zu gestalten. Ein sehr empfehlenswertes Plug-in ist Yoast SEO, um Ihre Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren.

Abschließend müssen Sie nur noch das Menü der Webseite und die einzelnen Seiten inkl. Texte, Bilder und Verlinkungen erstellen.

An diesem Punkt kann bereits eine sehr günstige und ansprechende WordPress-Website entstehen, insofern ausreichendes Know-how vorhanden ist. Für einfache WordPress-Websites sind keine umfangreichen Kenntnisse notwendig, mit steigender Komplexität einer Website sollten jedoch WordPress-Entwickler die Einrichtung übernehmen. Bisher fallen nur Kosten für das Webhosting sowie für das Einrichten der Domain an. Abschließend können noch weitere Kosten entstehen, wenn Sie sich für eine Premium-Version der Plug-ins entscheiden oder zusätzlichen Service nutzen möchten.

Schauen wir uns nun im Folgenden die Gehälter und Stundensätze professioneller WordPress-Entwickler an.

Stundensätze und Gehälter professioneller WordPress-Entwickler

Die Stundensätze guter WordPress-Entwickler liegen in Deutschland bei ca. 90 Euro ohne Mehrwertsteuer. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, eine professionelle Web-Agentur zu beauftragen, müssen Sie mit Stundensätzen der Entwickler von 80 bis 120 Euro rechnen. Dieses Preisniveau ist bei solchen Agenturen üblich.

Wenn Unternehmen einen Entwickler fest einstellen möchten, muss mit einem Jahresgehalt von ca. 48.000 Euro brutto gerechnet werden.

WordPress-Website-Kosten steigen mit der Komplexität der Website und der Anzahl verwendeter Plug-ins

Je nach den Bedürfnissen kann eine Webseite von ca. hundert Euro bis hin zu mehreren zehntausend Euro (z. B. umfangreiche WordPress-Webshops) kosten. Sie sehen also, die Kosten-Spannbreite ist in der WordPress-Entwicklung sehr groß. Bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer WordPress-Website beginnen, sollten Sie daher genau festlegen, wie diese aussehen soll und welche Ziele sie erfüllen soll.

Bei WordPress-Websites kann generell zwischen diesen Produkten unterschieden werden:

  • Webseite für Selbstständige mit einem kleineren Budget
  • Unternehmenswebseiten für KMUs
  • Kleinere oder große E-Commerce-/Webshop-Webseiten

Je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, gestalten sich Ihre Gesamtkosten. Als Basis wurden hier die in Deutschland üblichen Preise für WordPress-Websites genommen.

Typische Websites für Selbstständige haben einen Kostenpunkt von ca. 2.500 Euro und mehr. Solche WordPress-Webseiten umfassen nur wenige Haupt- und Unterseiten und werden zunächst anhand fertiger Themes konstruiert, die anschließend angepasst werden. Wenn ein individuelles Design umgesetzt werden soll, steigt der Preis auf ca. 6000 Euro für die Website an.

Kleine und mittelständische Unternehmen besitzen oft Webseiten mit 30 Haupt- und Unterseiten und sogar mehr. Falls ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen auch im Ausland anbieten möchte, muss hierbei mit der doppelten Seitenanzahl und mit entsprechend höheren Kosten gerechnet werden. Als Orientierungspunkt können hier ca. 8.000 Euro angesetzt werden für eine WordPress-Website mit vielen Haupt- und Unterseiten sowie einem individuell angepassten Theme. Durch das Hinzufügen von mehreren Sprachen für Webseiten oder anderen Funktionen, steigen die Kosten entsprechend an.

WordPress-Websites für Onlineshops mit dem Plug-in WooCommerce (für Funktionalität eines Onlineshops) verfügen oft über zahlreiche Produkte und dementsprechend über viele Haupt- und Unterseiten. Falls Sie einen kleineren Onlineshop betreiben, können Sie mit Kosten ab 8.000 Euro rechnen. Die Kosten können sich allerdings durch eine große Anzahl an Produkten und zusätzliche Seiten sowie Features deutlich erhöhen. Große Webshops, die mit WordPress professionell entwickelt werden, kosten teilweise 20.000 Euro und mehr.

Mit indischen Softwareentwicklern die Kosten für WordPress-Webseiten senken

Wenn Sie eine individuelle WordPress-Website programmiert bekommen möchten, jedoch ein nicht allzu großes Budget zur Verfügung haben, ist die Zusammenarbeit mit indischen WordPress-Entwicklern sehr empfehlenswert. Durch diese erhalten Sie eine hochwertige individualisierte Website zu vergleichsweisen niedrigen Kosten.

Wenn Sie mit einem Vollzeit-Entwickler aus Indien zusammenarbeiten, können Sie mit Kosteneinsparungen von mindestens 50 Prozent rechnen. Ein großer Vorteil ist zudem, dass Sie flexibel die Anzahl Ihrer Mitarbeiter und die Dauer der Zusammenarbeit bestimmen können. Sie müssen sich nicht, wie bei einem festangestellten Entwickler vor Ort in Deutschland, an diesen binden, sondern behalten jederzeit die volle Flexibilität.

Damit Ihr Unternehmen nicht direkt Kontakt zu indischen Outsourcing-Unternehmen aufnehmen muss, gibt es deutschsprachige Anbieter, die Ihnen hervorragende indische WordPress-Entwickler vermitteln. Das Gute an einer Zusammenarbeit mit einem solchen deutschen Dienstleister ist, dass alle Verträge in deutscher Sprache und nach deutschem Recht geschlossen werden. Auch die weitere Kommunikation wird durch deutschsprachige Koordinatoren unterstützt.

Ein solcher Anbieter in Deutschland ist die Outsourcing4work GmbH aus dem hessischen Darmstadt. Outsourcing4work ist bereits seit über 20 Jahren erfolgreich auf dem deutschen IT-Markt tätig und besitzt langjährige Beziehungen zu indischen Partnerunternehmen. Sie haben hier die Garantie, dass alle angebotenen WordPress-Entwickler einen Universitätsabschluss im Bereich Informatik sowie eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren haben. Innerhalb kurzer Zeit werden Ihnen auf Ihre Anfrage passende Kandidaten vorgeschlagen und die entsprechenden Lebensläufe zugesendet.

Wie gehen Sie bei der Entwicklung und Betreuung Ihrer professionellen WordPress-Website vor?