Kontinuierliche WordPress Maintenance ist gerade bei Business-Websites Pflicht. Dabei ist WordPress zwar ein exzellentes Content Management Sytem (CMS), doch damit ist es nicht getan. Wer nach der Erstellung einer WordPress-Seite diese einfach sich selbst überlässt, handelt fahrlässig.
Zu den Fakten: Ein gutes Viertel des Internets läuft mittlerweile auf WordPress. Dies ist ein stattlicher Wert, der die Beliebtheit und Qualität des CMS eindrucksvoll belegt. Trotzdem gibt es noch viele Lücken. Wer WordPress professionell und vor allem sicher betreiben will, kommt um eine kontinuierliche Wartung nicht herum. Doch glücklichweise kann man das entsprechende technische Know-How für eine derartige WordPress Maintenance über spezialisierte Anbieter einkaufen.
Table of Contents
ToggleWarum WordPress Maintenance so wichtig ist
Bei der WordPress Maintenance spielen vor allem drei Faktoren eine Hauptrolle: Sicherheit, Performance und die möglichst unterbrechungsfreie Aufrechterhaltung des Website-Betriebs ohne Einschränkungen.
Hierbei spielt der modulartige Aufbau von WordPress eine zentrale Rolle. Jede WordPress-Seite ist eine Kombination des WordPress-Pakets als Oberfläche, sowie darauf aufsetzende Templates. Diese können für das gewünschte Grund-Design sorgen. Zusätzlich schaffen Plug-Ins individuelle Funktionen und Elemente.
Das Grundproblem ist, dass WordPress von Haus aus nicht sicher ist. Immer noch kann es leicht gehackt werden. Deshalb gibt es entsprechende Sicherheits-PlugIns (wie Wordfence, All In One WP Security & Firewall) oder manuelle Änderungen am CMS-Code, mit denen sich eine WordPress-Website gegen manuelle oder automatisierte Attacken schützen lässt.
Die Top 5 Schwachstellen einer ungeschützten WordPress-Seite sind:
- SQL Injection & URL Hacking
- Freier Zugriff auf sensible Dateien im Standard-Setup
- Standardisierter und angreifbarer Administrator-Zugang
- Standardisiertes Prefix für Datenbanktabellen
- Kein Schutz gegen Brute-Force Angriffe
Diese gravierenden WordPress-Schwachstellen sind schon lange existent und auf vielen Seiten im Netz gut dokumentiert. Und glücklicherweise lässt sich WordPress mit dem entsprechenden Know-How gut absichern. Mit einer einmaligen Sicherheitsanpassung einer WordPress-Website ist es jedoch nicht getan. Leider lässt sich das CMS ohne kontinuierliche WordPress Maintenance nicht dauerhaft vor Angriffen schützen. Und das hauptsächlich aus zwei Gründen. Erstens werden regelmäßig neue WordPress-Schwachstellen gefunden, die anschließend behoben werden müssen. Und zweitens erscheinen kontinuierlich Updates von WordPress selbst, sowie für die Templates und Plug-Ins.
Hält man eine WordPress-Seite nicht auf dem neuesten Stand, ergeben sich daher von ganz alleine Sicherheitslöcher. Diese können von Hackern bequem genutzt werden. Der wohl bislang spektakulärste Fall ist der so genannte Panama Papers Datenklau. Ebendieser Fall war wohl auf eine ungeschützte WordPress-Seite zurückzuführen.
Erweiterte WordPress Maintenance: Backups, Performance, Uptime, Kommentare
Hand in Hand mit der regelmäßigen Aktualisierung der WordPress-Softwareinstallation geht auch eine kontinuierliche Pflege der Datenbank und das Erstellen von regelmäßigen Updates. Daraus resultieren Möglichkeiten im Fall der Fälle eine WordPress-Seite schnell wiederherzustellen. Bedingt durch Serverausfälle, Hackerangriffe oder auch Updates kann jede WordPress-Website dauerhaft Schaden nehmen. Dann ist sie nur mit einem Backup wieder herstellbar.
WordPress Maintenance Anbieter können mit verschiedenen Techniken einen nahezu unterbrechungsfreien und vor allem schnellen Betrieb einer WordPress Website sicherstellen. Automatisiertes Uptime-Monitoring und die Nutzung von Content Delivery Networks (CDN) gehören bei professionellen Websites mit vielen Seitenzugriffen zum Pflichtprogramm. Mit Zusatzangeboten wie Gratis-Entwicklungsaufträgen oder Kommentar-Management lässt sich die individuelle WordPress Maintenance sinnvoll erweitern.
WordPress Maintenance aus Indien: Qualität zu fairen Preisen
Aber für die professionelle WordPress Maintenance verlangen europäische Anbieter je nach Umfang Beträge zwischen fünfzig und mehreren hundert Euro pro Monat, was gemessen an der benötigten Expertise und dem hohen Zeitaufwand auch nicht übertrieben erscheint. Da alle erforderlichen Tätigkeiten komplett online ausgeführt werden, lässt sich die Aufgabe aber auch problemlos an deutlich billigere Offshore-Anbieter in Indien abgeben.
Weil WordPress so beliebt ist, stellt Outsourcing kein Problem dar. Schließlich finden sich in der IT Nation Indien unzählige WordPress Maintenance Anbieter, welche die gleichen Dienstleistungen oft zu einem Bruchteil der Kosten verrichten. Mit einem entsprechenden indischen Anbieter macht es daher oft Sinn, ein umfassendes Rund-um-Sorglos Paket abzuschließen und auch weniger komplexere Aktivitäten, die man vom Know-How her auch selbst durchführen könnte, ebenfalls abzugeben.
Wenn Sie sich für WordPress Maintenance aus Indien interessieren, übernehmen wir bei Outsourcing4work gerne die Vermittlung eines passenden Anbieters. Wir sind auf das Outsourcing indischer IT Fachkräfte spezialisiert und kümmern uns zusätzlich zum Recruiting auch um die professionelle Koordination des Personals mit eigenen Projektmanagern. Je nach Bedarf können Sie mit uns WordPress Maintenance zum Festpreis buchen oder einen nach Zeitaufwand bezahlten Techniker. Zu Ihrer Sicherheit können Sie alle Verträge mit uns als deutschem Unternehmen abschließen.