Outsourcing4work

SQL Outsourcing

SQL Outsourcing nach Indien senkt die IT Kosten

Calculating...

Mit SQL Outsourcing in Offshore Destinationen lässt sich eine Menge Geld sparen. Stellt man es richtig an, kann man einen SQL Profi auch aus der Ferne in bestehende Teams aus Administratoren oder Entwicklern einbinden. Da SQL bei Web-Anwendungen eher eine unterstützende Funktion erfüllt, erfordern viele Aufgaben zwar ein hohes Know-How. Anders aber als bei der klassischen Programmierung sind viele Arbeitsschritte aber standardisiert und benötigen deutlich weniger Kreativität.

Zu Aufbau, Wartung oder Erweiterung eines komplexen Datenbank Setups wird deshalb gerne SQL Outsourcing genutzt. Weniger anspruchsvolle und sich wiederholende Aufgaben im laufenden Betrieb können dann andere Mitarbeiter mit eher grundlegenden SQL Kenntnissen übernehmen.

MySQL, Microsoft SQL Server – Die Platzhirsche bei SQL Outsourcing

Bei SQL gilt es zwischen der Datenbanksprache selbst und der jeweiligen Datenbanksoftware zu unterscheiden. Obwohl sich die Syntax zwischen den einzelnen Systemen kaum unterscheidet und ziemlich genau den offiziellen Standards folgt, benötigen SQL Profis ein deutlich darüber hinausgehendes Wissen. SQL Datenbanksysteme sind mächtige und komplexe Produkte, deren Installation, Bedienung und Wartung gelernt sein will.

Wie ein Blick auf DB-Engines verrät, ist MySQL die am häufigsten verwendete SQL-Datenbank, gefolgt von Microsofts SQL Server. Auf Platz drei, aber schon wesentlich weniger populär ist PostgreSQL. Daneben gibt es dann auch noch eine Reihe von eher selten benutzten Alternativen wie Spark SQL, HyperSQL, SAP SQL Anywhere, MemSQL, mSQL, SQLBase, NonStop SQL und viele weitere. Jedes dieser Systeme weist einige Besonderheiten und auch Vorteile auf, die eine Implementierung für spezielle Zwecke interessant macht.

Die populärste SQL-Variante MySQL ist der inoffizielle Standard für Web-Anwendungen und kommt vor allem dort zum Einsatz. Im Hintergrund von webbasierten Diensten wie WordPress oder auch Facebook sorgt MySQL für die effiziente Datenverwaltung auch im großen Stil. Ein MySQL Profi bringt sinnvollerweise neben den reinen Programmierkenntnissen immer auch Fachwissen für den so genannten LAMP Stack mit. LAMP steht für den kombinierten Einsatz von Linux als Betriebssystem, Apache als Webserver, MySQL als Datenbanksoftware und PHP als Programmiersprache für die Webanwendungen. Um das Maximum aus MySQL herauszuholen, spielen auch Anpassungen am Linux-System und der verwendeten Hardware eine Rolle.

Microsoft SQL Outsourcing erfordert im Vergleich dazu ganz andere Kompetenzen. Ein guter Microsoft SQL Programmierer muss sich statt mit dem LAMP Stack auch gut mit Windows Server und dem .NET Framework auskennen. Microsoft SQL Server gibt es inzwischen zwar auch für Linux. Linux-Adaptionen mit Microsoft SQL Server dürften aber bis auf weiteres eher die Ausnahme bleiben.

Bei Microsoft SQL Outsourcing sind daher ebenfalls eher vertiefte Kenntnisse über das Zusammenspiel mit Windows und anderen Microsoft-Softwarekomponenten ein wichtiger Faktor. Die gute Verzahnung mit anderen Microsoft Produkten ist ja meist das Haupt-Entscheidungskriterium, warum Microsoft SQL und nicht MySQL zum Einsatz kommt.

SQL Outsourcing aus Indien

Ob MySQL, Microsoft SQL oder eine der anderen SQL Datenbanken. Der indische IT Sektor ist glücklicherweise derart groß und bunt, dass man dort auch leicht Spezialisten für Bereiche findet, bei denen man sich in Deutschland eher schwer tut. Das Land hat sich was IT Fachkräfte betrifft als weltweit wichtigster Anbieter etabliert und profitiert inzwischen von vorrausschauenden Investitionen, die mehr als 25 Jahre zurückgehen. Das niedrige Einkommensniveau, eine für asiatische Verhältnisse relativ westliche Ausrichtung und seine Milliardenbevölkerung spielen hier Indien in die Hände. Kein Land stellt heutzutage mehr IT Profis via Outsourcing bereit.

Setzt ein Unternehmen aber zum ersten Mal auf indische Profis ist die Unsicherheit meist groß. Hier gibt es viele Fragen. Wie findet man das richtige Profil? Auf welche Referenzen soll man achten? Welche Preise sind angemessen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit auf Distanz?

Hier kommen wir von Outsourcing4work ins Spiel. Wir haben uns auf die Vermittlung indischer IT Profis für deutsche Unternehmen spezialisiert und dank unserer langjährigen Erfahrung auf jede dieser Fragen die richtige Antwort. Wenn Sie für SQL Outsourcing einen Developer aus Indien suchen, können wir leicht einen genau zu Ihrem Bedarf passenden Profi finden.

Nach erfolgreicher Vermittlung lassen wir Sie aber nicht alleine. Mit eigenen SCRUM Projektmanagern übernehmen wir die Koordination gleich mit und sorgen dadurch auch für eine erfolgreiche Umsetzung. Die Verträge können Sie direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen, was neben Rechtssicherheit auch für eine deutlich leichtere Handhabe garantiert.