Outsourcing4work

Auf der Suche nach qualifizierten Programmierern?

Programmierer gesucht? Wir haben die passenden Tipps!

Calculating...

Programmierer sind vielgefragte Experten, die Software, Apps, webbasierte Anwendungen und Webpräsenzen für Unternehmen und Privatkunden realisieren. Ihr Handwerkszeug dafür sind die Programmiersprachen. Da sich Programmierer für gewöhnlich aber nur auf eine oder zwei Programmiersprachen spezialisieren, lassen sie sich ihre fachliche Expertise einiges Kosten. So beläuft sich das durchschnittliche Jahresgehalt eines deutschen Programmierers auf rund 45.000€. Je nach Berufserfahrung und Programmiersprache kann das Gehalt auch deutlich höher ausfallen. Bei solch einer vergleichsweise hohen Investition sollten sich Unternehmen gut überlegen, welche Aspekte sie beachten, wenn ein neuer Programmierer gesucht wird. Unsere Tipps können Ihnen bei der Auswahl helfen.

 

Welche Programmiersprache soll es sein?

C#, C++, Java, PHP und Python sind unter den meisten genutzten Programmiersprachen der Welt. Das liegt vor allem daran, weil eine Vielzahl an Content Management Systemen, Cloud Apps und Mobilanwendungen auf ihnen basieren. Daneben gibt es noch mindestens tausend weitere, mehr oder weniger moderne Programmiersprachen wie zum Beispiel Cobol, Occam, Pascal und Cobra. Die Entscheidung für oder gegen eine dieser Programmiersprachen ist essenziell, wenn ein Programmierer gesucht wird.

 

Da einige Softwares und Anwendungen mit einer spezifischen Programmiersprache geschrieben sind, sollten Unternehmen auch nach einem Programmierer suchen, der diese exzellent beherrscht. Doch die Auswahl ist nicht immer so leicht. Denn beispielsweise bei der (Neu)Entwicklung einer Webseite, des Intranets oder einer Mobile App können verschiedene Programmiersprachen zum Einsatz kommen. Hier sollten Sie anhand spezifischer Kriterien eine Entscheidung treffen. Dazu zählen unter anderem finanzielle Aspekte, technologische Vorteile, das Personalangebot und das Einsatzgebiet. Natürlich können sich Unternehmen auch ausführlich im Internet oder bei Dienstleistungsunternehmen informieren und eventuell erste unverbindliche Angebote einholen.

 

Wo liegt das Einsatzgebiet?

Wenn der passende Programmierer gesucht wird, ist auch die Frage nach dem exakten Einsatzgebiet wichtig. Denn einige IT-Experten beherrschen zwar ausgezeichnet die Webseitenentwicklung mit HTLM und CSS, können aber nichts mit HTML5 und Java anfangen. Das ist natürlich ungünstig, wenn Unternehmen eine interaktive Homepage mit grafischen Elementen und videoähnlichen Abläufen erstellen wollen. Auch beim Aufbau eines Online Shops sollten Sie das Rad nicht neu erfinden, sondern auf Programmierer setzen, die bereits einschlägige Erfahrungen mit Shopsoftware wie Magento, xt-commerce und Shopware oder in WordPress besitzen. Hierbei ist auch abzuklären, ob multilinguale Shops implementiert werden sollen und der Programmierer eventuell spezifische Sprachkenntnisse mitbringen muss.

 

Bestenfalls schreiben Unternehmen vertraglich nieder, welche Aufgaben der Programmierer erfüllen soll, wo genau sein Einsatzgebiet liegen wird und welcher zeitliche Aufwand eingeplant ist. So schützen Sie sich auch rechtlich ab, falls das Projekt nicht zufriedenstellend umgesetzt wird.

 

Wie hoch dürfen die Kosten sein?

Mehr noch als die fachliche Expertise ist für Unternehmen der finanzielle Aufwand entscheidend, wenn nach einem Programmierer gesucht wird. Der Trend geht zunehmend zu externen Softwareentwicklern und zum offshore und nearshore IT-Outsourcing. Dabei werden einzelne Projekte oder ganze Unternehmensteile in andere Länder ausgelagert. Das hat den Vorteil, dass Kosten eingespart werden und sich Unternehmen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Weitere Kosteneinsparungen können vorgenommen werden, wenn Unternehmen bei der Programmiersprache flexibel sind. Denn ein PHP Programmierer kostet beispielsweise im Durchschnitt knapp zwanzig Prozent weniger als ein ebenso qualifizierter Java Entwickler. Außerdem ist zu beachten, dass für spätere Wartungsarbeiten an Ihrer Webseite oder Anwendung weitere Kosten anfallen werden.