Outsourcing4work

Java Programmierer

Outsourcing Intelligent: Java Programmierer aus Indien für mehr Produktivität

Calculating...

Java Programmierer sind sehr gefragt. Nach einem leichten Abflachen des Interesses an der plattformübergreifenden Programmiersprache in den 2000´er-Jahren ist die Nachfrage nach 2014 wieder stark gestiegen. Je nachdem welcher Statistik man traut, hält Java Platz 1 oder Platz 2 unter den beliebtesten Programmiersprachen. Der TIOBE-Index gibt Java als wichtigste Programmiersprache an, noch vor C und C++. Bei IEEE Spectrum rangiert Java auf dem zweiten Platz nach C.

Java Programmierer sind vielseitig einsetzbar. Dank der von Oracle gepflegten Laufzeitumgebungen kann Java-Code auf den verschiedensten Plattformen ausgeführt werden. Ob Java-Apps für Mobilgeräte, Java-Applets für Webseiten, Java-Desktopanwendungen für Windows, macOS und Linux oder serverseitig ausgeführten Web-Anwendungen. Einsatzgebiete für Java gibt es sehr viele.

Und dank einer großen Auswahl an kompatiblen Entwicklungsumgebungen lassen sich Java-Projekte relativ komfortabel umsetzen. Je nach Einsatzgebiet und Geschmack nutzen JAVA Entwickler meist eine der folgenden JAVA Programmiertools: Eclipse, NetBeans, IntelliJ IDEA, JBuilder, Xcode, BlueJ, Android Studio, Enide Studio, JEdit, jGRASP, JSource, JDeveloper, DrJava.

Java Programmierer weltweit

Dank der hohen Verbreitung von Java eignet sich die Sprache auch kaum wie eine andere für Outsourcing-Projekte. Man findet Java-Profis überall auf der Welt. Warum sollte man sich also bei der Personalsuche auf Deutschland beschränken. Vor allem Indien ist hier als günstige Alternative zu nennen, vor allem wenn man Java Programmierer für komplett externe Projekte sucht. Neben dem bekanntermaßen hohen Ausbildungsniveau indischer Java-Profis, findet man in Indien Fachkräfte auch für Nischenbereiche besonders leicht. Die große Bevölkerung macht´s möglich.

Mit indischen Fachkräften kann man problemlos auf Englisch kommunizieren und wenn man es richtig anstellt findet man Spezialisten mit vielen Jahren Outsourcing-Erfahrung für westliche Kunden.

Wer sich aber zum ersten Mal mit IT Outsourcing nach Indien befasst, stößt oft auf eine Reihe von Schwierigkeiten. Das geht schon bei der Suche und Auswahl eines guten und vor allem zuverlässigen Anbieters los. Da der Erstkontakt in aller Regel online erfolgt, kann man sich nur bedingt ein Bild von der der Professionalität und Kompetenz des Outsourcing-Entwicklers machen.

Auf Werbeversprechen sollte man sich deshalb nicht verlassen. Referenzen durch vertrauenswürdige und unabhängige Instanzen, Arbeitsproben etc. sind hier das A und O. Dies gilt vor allem für den schwer durchschaubaren Freelance-Sektor.

Für Java Programmierer bietet sich etwa die Fokussierung auf Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer an. Das ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat von der Herstellerfirma Oracle, welches die Kenntnis der wichtigsten Konzepte und Application Programming Interfaces (API) für die Java Standard Edition (Java SE) bescheinigt. Die Zertifizierung ist recht aufwändig und viele Entwickler sind nicht bereit den Aufwand für die Prüfung in Kauf zu nehmen, was für einen gewissen Qualitätsfilter sorgt. Im Java-Umfeld gibt es darüber hinaus noch zahlreiche weitere Zertifizierungen, die gegebenenfalls Aufschluss über Spezialkenntnisse liefern.

Indische Java Programmierer finden

Bei der manchmal etwas schwierigen Personalwahl können wir von Outsourcing4work Ihnen kompetent weiterhelfen. Wir beschaffen je nach Bedarf einzelne Java Programmierer oder ganze Teams, die Ihr Softwareprojekt günstig aber auch vor allem reibungslos zum Erfolg bringen. Je nachdem was für Sie besser passt, können Sie dabei entweder Outsourcing auf Stundenbasis nutzen oder Projekte zum Festpreis realisieren lassen.