Table of Contents
ToggleOnlineshop erstellen: Die ersten Schritte zum eigenen Webshop
Einen Onlineshop zu erstellen, muss gar kein Hexenwerk sein. Der Markt im Bereich Onlinehandel boomt nach wie vor und die Überlegung an diesem Wirtschaftserfolg teilzunehmen, liegt auf der Hand. Doch wie können Sie Ihren eigenen Onlineshop erstellen?
Mit diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie die ersten Schritte zum eigenen Webshop aussehen können.
Onlineshop erstellen: konzeptionieren, aufbauen und umsetzen!
Der Onlinehandel erlebt seit Jahren einen kontinuierlichen Erfolg. Im Gegensatz zu vielen stagnierenden Märkten gehört der Onlineversand zu den erfolgreichsten und vielversprechendsten. Die Internetgeneration, für die es normal ist, online einzukaufen und die pandemische Weltlage, tragen einen wesentlichen Teil zum E-Commerce-Erfolg bei. Ob ein bereits vorhandenes Ladengeschäft zusätzlich eine Onlinepräsenz erhalten soll, oder der Webshop bei null startet:
Diese Schritte sollten Sie vor Erstellung eines Onlineshops unbedingt beachten:
- Onlineshop Grundkonzept festlegen: Welche Shopsoftware, Produkte und Funktionen soll mein Webshop haben?
- Passenden Onlineshop Anbieter aussuchen: Welches Shopsystem passt am besten zu Ihren Produkten? Die richtige Auswahl ist entscheidend für Ihren Erfolg: Lassen Sie sich von professionellen Shopwebentwicklern beraten.
- Onlineshop aufbauen: Welche Produkte werden angeboten? Welche Bezahlverfahren möchten Sie anbieten? (z. B. PayPal, Lastschrift, Vorkasse, Klarna, Sofortüberweisung).
- Marketing umsetzen: Newsletter einrichten, SEO optimierte Texte einbauen, passendes Webdesign auswählen.
- Variable Maßnahmen ergreifen: Preisrabatte oder Gutscheincodes einführen, flexible Preispolitik umsetzen.
Shop-Baukästen: Der einfachste Weg zum eigenen Onlineshop
Einige Unternehmen wie z. B. Strato oder 1&1, bieten Onlineshops unter Zuhilfenahme so genannter Shop-Baukästen an. Mit Shop-Baukästen lassen sich Webshops simpel erstellen, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. So ist der Weg von der eigenen Idee, bis hin zum eigenen Onlineshop kurz: Nach einer erfolgreichen Anmeldung und einer entrichteten Gebühr (Höhe ist abhängig von der Anzahl an gewählten Funktionen), steht der Onlineshop bereits zur Verfügung. Im Backend werden dann lediglich Bezahl- und Versandmethoden festgelegt und Bilder und Produktbeschreibungen hochgeladen. Anschließend können die ersten Kunden bereits Artikel auf der Webseite bestellen.
Gerade für E-Commerce-Einsteiger sollte ein Baukastensystem für den ersten Onlineshop eine ernsthafte Überlegung darstellen. Gründer verfügen meistens über mäßig Kapital und haben noch keine hohe Produktanzahl. Ideale Voraussetzungen, um mit einem Baukastensystem zu starten. Wer langfristig ein professionelles E-Commerce betreiben möchte, sollte zeitnah über Alternativen nachdenken. Shop-Baukästen schränken in vielerlei Hinsicht den Onlinehändler ein. Gerade bei einer hohen Produktanzahl, leidet unter solchen Voraussetzungen die Wirtschaftlichkeit.
Kundengewinnung: So erhalten Sie Traffic auf Ihrem Webshop
Kein Onlineshop kann funktionieren, ohne regelmäßig Besucher zu generieren. Unmittelbar nach Eröffnung des eigenen Webshops ist es wichtig, Internetuser auf den Onlineshop zu lotsen.
Zwecks Trafficgenerierung gibt es einige Möglichkeiten:
Suchmaschinenoptimierung
Zeit in SEO zu investieren, lohnt sich insbesondere bei bereits vorhandenen Produkten, die mit Kaufabsicht gesucht wurden. Dafür hilft ein Blick in den Google Keyword Planner: Dieser zeigt nach Eingabe eines Hauptkeywords auch alle anderen relevanten bzw. verwandten Suchbegriffe an. Aufgrund der Konkurrenzsituation ist es meist schwierig, die Hauptkeywords auf seiner Webseite zu optimieren. Bei den verwandten Suchbegriffen lohnt sich aber ein genauer Blick, um ggf. zusätzliche Besucher auf den Webshop zu locken.
Social Media
Soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram eignen sich besonders für Produkte, die über spontane Impulse gekauft werden. Witzige T-Shirts, skurrile Möbel oder coole technische Gadgets, sind dafür prädestiniert. Produkte, die gerne geteilt bzw. angeklickt werden, sorgen rasch für eine virale Verbreitung. Für einen vielversprechenden Zugriff durch Social Media Posts, benötigen Sie eine hohe Anzahl an Follower.
Newsletter
Ein Newsletter ist gerade dann sinnvoll, wenn ein gewonnener Kunde, wiederholt zum Käufer werden soll. Mit netten E-Mails soll ein Kunde durch gezielte Ansprache zum Stammkunden heranwachsen. Die E-Mail-Adressen der Kunden, können über Rabattgutscheine generiert werden.
Mit Outsourcing4work: Hohe Kosteneffizienz für Onlineshop-Betreiber
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Shopsoftware für Ihr Projekt geeignet ist? Oder Sie benötigen professionelle Hilfe im Webdesign, sodass Ihre Produkte optimal in Szene gesetzt werden?
Bei Outsourcing4work sind professionelle Shopwebentwickler darauf spezialisiert, Onlineshops auf das nächste Level zu hieven. Binnen weniger Tage stellen wir für Sie einen passgenauen und spezialisierten Mitarbeiter bereit. Egal, ob Sie zunächst einfache Lösungen suchen, oder mittelfristig komplexere Shop-Funktionen benötigen: Sparen Sie jetzt wertvolle Zeit und vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Spezialisten.