Outsourcing4work

Leading position for IT offshoring

IT Offshoring: Indien ist die erste Adresse

Calculating...

Beim IT Offshoring hat Indien schon länger die Führungsposition inne. Am internationalen Outsourcing-Markt hält das asiatische Land bereits einen Anteil von 55%. Auftraggeber aus der ganzen Welt schätzen neben dem bekanntermaßen hohen fachlichen IT Know-How der Inder auch die in dem Land vergleichsweise unbürokratische Verwaltung.

Während China in den letzten Jahrzehnten im Bereich industrieller Fertigung zur Wirtschaftsmacht aufstieg und zur so genannten Werkbank der Welt wurde, hat sich Indien im Bereich der IT Dienstleistungen die Spitzenposition erarbeitet. Als ehemalige englische Kolonie und etablierte Demokratie fand das Land besonders leicht Anschluss an die immer globaler und arbeitsteiliger operierende Weltwirtschaft.

Die guten Englischkenntnisse der aufstrebenden indischen Mittelschicht spielten beim Aufstieg zu einer weltweit respektierten IT Offshoring Nation ebenfalls eine Schlüsselrolle. Für besser ausgebildete Inder und damit für indische IT Profis ist Englisch die zweite Muttersprache. Sie haben sowohl die Schul- als auch die Universitätslaufbahn auf Englisch absolviert. Gerade bei schwierigen Sachverhalten erleichtert das die Kommunikation mit internationalen Auftraggebern enorm. IT Fachkräfte aus China oder anderen Billiglohnländern können hier so gut wie nie mithalten.

IT Offshoring lohnt sich nicht nur für Großkonzerne

Noch vor der Jahrtausendwende begründeten Großkonzerne die erste große Outsourcing-Welle nach Indien, bei der noch der Aufbau von Niederlassungen im Vordergrund stand. British Airways etwa litt Ende der 1990er Jahre als größte britische Fluglinie unter zunehmendem Wettbewerb und hohen Personalkosten und verlegte deshalb einen Geschäftsbereich mit 300 Mitarbeitern nach Indien.

Inzwischen sind viele Großkonzerne beim IT Offshoring aktiv, und gerade Unternehmen aus dem IT Sektor haben große eigene Standorte in Indien aufgebaut. So beschäftigt IBM bereits mehr als 150.000 indische Angestellte, Accenture 80.000 und auch der Softwareriese Oracle ist mit 80.000 Arbeitern gut vertreten.

Dank der Revolution des Internets und dem Ausbau von Breitbandverbindungen hat sich auch das IT Offshoring gewandelt und ein großer, komplett auf virtuelle Dienstleistung setzender Outsourcing-Sektor herausgebildet. Von Webdesign, über Business Process Outsourcing (BPO) für Bürotätigkeiten, Bildbearbeitung bis hin zur Entwicklung von Anwendungssoftware und mobilen Apps lässt sich dank IT Offshoring heute in Indien nahezu jede Dienstleistung kostengünstig auslagern.

Wenn Sie für die Softwareentwicklung oder andere anspruchsvolle IT Dienstleistungen Outsourcing nach Indien erwägen, sind Sie also in guter Gesellschaft und müssen das Rad nicht neu erfinden. In Indien gibt es mittlerweile unzählige auf IT Offshoring spezialisierte Firmen in jeder Größe – mit kleinen Teams oder auch solche mit hunderten oder gar tausenden von Angestellten, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse der Zusammenarbeit auf Distanz spezialisiert haben.

Professionelle Betreuung beim IT Offshoring

Wenn Sie auch für Ihr Unternehmen IT Offshoring nach Indien nutzen wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir vermitteln auf die Zusammenarbeit mit internationalen Auftraggebern spezialisierte IT Profis aus allen Bereichen. Die Gestaltung von Webseiten und Onlineshops, App-Entwicklung sowie SAP- oder MySQL-Datenbankprogrammierung sind nur ein paar wenige Beispiele der mit uns nach Indien verlegbaren Aktivitäten.

Wir treten beim IT Offshoring aber nicht nur als Vermittler auf, sondern übernehmen als Ihr deutscher Vertragspartner auch Verantwortung für die Umsetzung. Wir kümmern uns darum, dass Ihre Aufträge genauso durchgeführt werden, wie Sie sich das vorstellen. Dazu setzen wir eigene SCRUM / Agile Projektmanager ein, die während der ganzen Projektphase für eine optimale Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihnen sorgen.