C# Softwareentwickler gelten nicht gerade als günstige IT Profis. Das gilt vor allem für Deutschland, wo der seit vielen Jahren chronische Fachkräftemangel seinen Tribut zollt.
C# Softwareentwickler erstellen in der Regel Anwendungen für die .NET Umgebung von Microsoft. C#, beziehungsweise Visual C#, wurde als Weiterentwicklung von C von Microsoft extra zu diesem Zweck entwickelt. Neben C greift C# auch auf Programmierkonzepte von Java, Haskell und Delphi zurück.
Die Sprache ist zwar plattformunabhängig und theoretisch auch für Mac OS oder Linux Software geeignet – das Mono Projekt macht es möglich. C# Softwareentwickler programmieren aber fast ausschließlich Windows Software und sind üblicherweise darauf stark spezialisiert.
Mit ASP.NET vermarktet Microsoft aber innerhalb der .NET Technologiegruppe auch ein beliebtes Framework für Webanwendungen,für die ebenfalls C# genutzt werden kann. C# Softwareentwickler sind demnach sehr breit aufgestellt und werden rege nachgefragt. Es überrascht daher nicht besonders, dass C# unter den weltweit am meisten genutzten Sprachen auf Platz 5 kommt.
Table of Contents
ToggleTeure Softwareentwickler: C# hat seinen Preis
Anders als der Ruf von Windows als Betriebssystem vermuten lässt ist die Nachfrage nach C# Softwareentwicklern ungebremst. Denn Windows ist immer noch die am meisten genutzte Oberfläche und dominiert weiterhin den lukrativen Markt für Business Software.
Die Suche nach einem C# Entwickler ist daher oft eine mühsame und auch teure Angelegenheit – zumindest wenn man sich rein auf Deutschland beschränkt. Jahresgehälter von 60.000 Euro aufwärts sind hier nicht selten.
Die hohe Verbreitung und Popularität von C# eröffnet flexiblen Firmen aber auch gute Möglichkeiten, günstiges Outsourcing-Personal zu finden. Wenn Sie sich nicht auf Festanstellung oder Aufträge auf deutsches Personal beschränken, können Sie die Entwicklungskosten deutlich senken.
Externe Softwareentwickler: C# Know-How aus Indien als Kostenbremse
Zur Kostensenkung setzen vielen deutsche Auftraggeber besonders gerne auf indische C# Entwickler. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das aufstrebende Land zum weltweit größten Outsourcing-Markt für IT Spezialisten entwickeln können und bietet erstklassiges Fachpersonal. Dieses hat oft bereits langjährige Erfahrung mit Projekten für ausländische Kunden.
Die indische IT Industrie beschäftigt bereits um die 3 Millionen IT Arbeiter und stellt mehr als die Hälfte aller weltweit im Outsourcing Markt Mitarbeitern Softwareentwickler. Darunter finden sich logischerweise auch tausende erfahrene C# Softwareentwickler.
Outsourcing4work macht dieses enorme Potential auch für Sie auf unkomplizierte Weise nutzbar. Wir vermitteln indische C# Programmierer für Festpreisprojekte oder auf Zeit. Für größere Vorhaben können wir Ihnen auch eine komplette Niederlassung mit eigenem Entwickler-Team in Indien aufbauen. Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den C# Entwicklern von Outsourcing4work.
Mit der reinen Vermittlung lassen wir Sie aber nicht alleine. Mit eigenen SCRUM Projektmanagern begleiten wir Sie während der ganzen Projektphase und sorgen für effiziente Kommunikation und gelungenes Management. Kulturell bedingte Mentalitätsunterschiede, der Zeitunterschied und die rein virtuelle Zusammenarbeit stehen Ihrem Erfolg somit nicht im Wege.
Alle Verträge können Sie darüber hinaus direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschliessen. Das erspart Ihnen einiges an bürokratischem Aufwand und sorgt darüber hinaus für Rechtssicherheit.