Datenbankprogrammierer sind heute wichtiger denn je. In Zeiten von Big-Data und immer leistungsfähigeren Rechensystemen kommt dem effizienten Einsatz von Datenbanken eine Schlüsselrolle zu. Auch mittlere Unternehmen kämpfen heutzutage mit regelrechten Datenfluten, die entsprechend erschlossen werden wollen.
Datenbankprogrammierer arbeiten hier meist an der genau auf die Anforderungen eines Unternehmens abgestimmten Anwendungen. Um solch ein maßgeschneidertes Datenbanksystem einzurichten, ist aber mehr verlangt als reine Softwareentwicklung. Ein Datenbankprogrammierer ist auch immer mit den Themen Datenintegrität und Datenschutz konfrontiert. Und je nach Datentyp und Zielvorgaben müssen verschiedene Lösungen gegeneinander abgewogen werden um dann die beste Technologie einzusetzen. Ob hierarchisch, relational oder objektorientiert – Datenbanksystem gibt es ja in ganz unterschiedlicher Ausführung.
Table of Contents
ToggleDatenbankprogrammierer für Spezialgebiete
Gerade bei umfangreichen Datenbank-Installationen arbeiten meist mehrere Datenbankprogrammierer im Team. Die Grenzen zwischen Datenbankadministratoren und Datenbankentwicklern sind hierbei oft fließend. Beide benötigen einen gleichen Grundstock an Fachwissen. Ein Datenbankadministrator kümmert sich aber eher um die Struktur und Konfiguration der betriebenen Datenbankanwendungen sowie die Verwaltung der Datenbankbestände. Migration, Performanceoptimierung, Fehlerbeseitigung sind hier klassische Aufgaben.
Datenbankprogrammierer setzen hingegen bei der bestehenden Infrastruktur an und machen die Daten mit entsprechenden Anwendungen für Mitarbeiter des Unternehmens nutzbar. Drei typische Rollen sind hier der Data-Warehouse Spezialist, der Data-Miner und der Business Intelligence Spezialist.
Ein Data-Warehouse Spezialist führt Daten aus verschiedensten Quellen in einem Data Warehouse zusammen und vereinfacht den Zugriff mit Drittsoftware wie etwa ERP-Systemen. Die Zusammenführung der Daten in ein einheitliches Format spielt hier die entscheidende Rolle, und die Datenbanksoftware muss dementsprechend flexibel mit verschiedensten Formaten, Schnittstellen und Datentypen zurechtkommen. Neben der Bereitstellung einer allgemein verfügbaren Oberfläche für das Datenmanagement sind Data-Warehouse-Spezialisten aber auch häufig für projektbasierte Speziallösungen gefragt, sowie für die Erschließung und Integration neuer, bislang nicht genutzter Datenquellen.
Data-Miner setzen hingegen einen Schritt früher an und erschließen Daten durch intelligente Software. Für die Datengenerierung nutzen Sie ungeordnet und mit anderen Informationen gemischte Quellen wie etwa Webseiten, Einzeldateien bestimmter Formate oder Textbestände, die mit komplexen Algorithmen ausgewertet werden. Auf Basis der auf Software basierenden Auswertung entstehen dann personalisierte Daten, Zeitreihendaten oder andere Daten eines bestimmten Typs.
Der vielleicht am häufigsten anzutreffende Datenbankentwickler ist der Business Intelligence Spezialist, welcher genau am anderen Ende – also der möglichst produktiven Analyse bestehender Daten – befasst. Er greift auf die in einem Data-Warehouse oder auf verschiedene Datenbanken verteilte Daten zu und erstellt nach den Anforderungen des Unternehmens darauf gezielt optimierte Abfrage- und Analysetools. Meist spielt hier die visuelle Aufbereitung für diverse Fachabteilungen eine wichtige Rolle. Ein auf Business Intelligence spezialisierter Datenbankprogrammierer muss dafür sowohl die programmiertechnische Seite der Datenbanken genau kennen, als auch die Wünsche und Anforderungen seiner Kollegen.
Datenbankprogrammierer aus Indien
Datenbankprogrammierer lassen sich aber natürlich auch nach ganz anderen Faktoren wie Programmierkenntnisse, beherrschte Softwarearten und nach der Spezialisierung auf bestimmte Datentypen unterscheiden. Teuer sind sie eigentlich fast immer, was das Outsourcing von Datenbankentwicklung für viele Unternehmen interessant macht. Zur Kostenersparnis sind deshalb vor allem indische Fachkräfte beliebt.
Outsourcing4work hat sich genau hierauf spezialisiert und bietet eine professionelle Vermittlung indischer Datenbankprogrammierer oder auch anderer IT Kräfte aus Indien an. In Indien findet man problemlos exzellent ausgebildetes Fachpersonal und kann dank des dort sehr niedrigen Lohnniveaus gleichzeitig sehr viel Geld sparen. Wir können auch Ihnen bei Bedarf weiterhelfen. Über das Recruiting hinaus sorgen wir mit eigenen SCRUM-Projektmanagern mit Indien-Erfahrung dafür, dass auch Ihr Projekt ein Erfolg wird.