Cobol gilt als ein Dinosaurier aus der Urzeit der Computerentwicklung. Die für Common Business Oriented Language stehende Sprache entstand bereits vor rund sechzig Jahren und wurde anfänglich nur mit Lochkarten und Zeilendruckern genutzt.
Trotz seines Alters kommt Cobol aber heute immer noch zum Einsatz, besonders auf älteren Großrechner-Systemen in der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen. Da mittlerweile jedoch kaum noch Cobol Entwickler ausgebildet werden, besteht inzwischen wieder eine größere Nachfrage.
Denn immer, wenn alte Cobol Systeme repariert, erweitert oder ersetzt werden müssen, braucht man erfahrene Cobol Entwickler. Diese sind jedoch kaum noch zu finden, denn die alte Riege an bestehenden Cobol Entwickler verabschiedet sich gerade in den Ruhestand.
Table of Contents
ToggleKaum jemand will Cobol Entwickler werden
Heutige Informatikstudenten sehen Cobol aus gutem Grund als sterbende Technologie. Sie fokussieren sich deshalb lieber auf Sprachen mit Zukunft, wie etwa C++, PHP oder JAVA. Laut Statistiken des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), dem weltweit wichtigsten Berufsverband für Softwareentwickler liegt die Popularität von Cobol im Vergleich zu anderen Sprachen abgeschlagen auf Platz 42.
Im Kontrast dazu kommt Cobol nach Angaben der amerikanischen Softwarefirma CAST immer noch bei fast einem Drittel aller IT gestützten Finanzdienstleistungen zum Einsatz.
Firmen mit auf Cobol basierender Technik bleiben deshalb nur wenige Optionen. Sie können die bewährten und sehr stabilen Systeme durch neue Technik ersetzen. Oder sie beißen in den sauren Apfel und bezahlen sehr viel Geld. Wie sie es auch drehen und wenden, um Cobol Entwickler kommen sie vorerst nicht herum. Denn auch für einen Wechsel auf modernere Systeme müssen Cobol Entwickler mit Rat und Tat zur Seite stehen, wie etwa bei der Migration von Datenbanken.
Cobol Entwickler aus Indien als Lösung
In aufstrebenden Volkswirtschaften wie Indien ist Cobol zwar auch nicht sonderlich populär. Doch haben einige Softwarefirmen den aktuellen Mangel als Chance erkannt und bieten inzwischen Cobol Entwickler auf dem globalen Outsourcing-Markt an. Bei den Programmierern handelt es sich häufig um erfahrene Delphi-Entwickler mit einem Faible für Großrechner, für die Cobol aus diesem Grund interessant ist.
Falls Sie auch Hände ringend nach einem Cobol Entwickler suchen, können wir Ihnen weiterhelfen. Outsourcing4work kann deutschsprachigen Unternehmen trotz des beträchtlichen Mangels erfolgreich einen geeigneten Cobol Entwickler aus Indien vermitteln.
Dank unseres umfangreichen Partnernetzwerks in Indien haben wir Zugriff auf erfahrene Cobol Programmierer. Durch den beträchtlichen Gehaltsunterschied zwischen Deutschland und Indien beschränken Sie die Kosten mit unserer Hilfe auf ein Minimum.
Durch einen Vertrag mit uns als deutschem Rechtsunternehmen gehen Sie darüber hinaus kein Risiko ein. Wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende bei der Auswahl des Cobol Entwickler, begleiten Sie in der Projektphase und kümmern uns um seine Bezahlung. Darüber hinaus steht Ihnen einer unserer erfahrenen Projektmanager aus Deutschland immer zur Seite und sorgt für reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit.