Joomla Outsourcing ist gerade bei Business-Kunden sehr beliebt, wenn es auf hochwertige Ergebnisse ankommt. Joomla ist nach WordPress das am häufigsten benutzte Content Management System. Der CMS-Marktanteil ist mit ca. 6 Prozent aber deutlich geringer als bei WordPress, welches mit fast 60 % klar als Platzhirsch agiert.
Die Vormachtstellung von WordPress ist vor allem seiner großen Beliebtheit bei privaten Bloggern zuverdanken, obwohl es auch im Business-Bereich gerne genutzt wird. Dafür sorgen die bei WordPress besonders einfache Einrichtung und viele vorgefertigte Designvorlagen und Plug-Ins für Spezialfunktionen. Die Auswahl ist hier fast unerschöpflich und Hobby-Webdesigner erzielen dadurch mit WordPress relativ schnell vorzeigbare Ergebnisse.
Table of Contents
ToggleJoomla Outsourcing: Profis für anspruchsvolle Ergebnisse
Das Aufsetzen einer wirklich professionellen Joomla-Seite erfordert im Vergleich zu WordPress oft einiges an Mehraufwand. Schuld daran sind vor allem das deutlich reduzierte Angebot an Plug-Ins und Designvorlagen. WordPress bietet aktuell circa 27000 kostenlose Plug-Ins und 2000 kostenlose Templates. Mit nur rund 900 Designvorlagen und 7000 Plug-Ins kann Joomla da nicht mithalten.
Spezialfunktionen und Anpassungen erfordern bei Joomla deshalb oft mehr Programmierarbeit.Die Joomla Community im Netz ist auch deutlich kleiner als die von WordPress. Die Recherche nach Erweiterungen, Problemlösungen und Produkten dauert hier deshalb oft etwas länger. Dafür schneidet Joomla bei Web 2.0 Funktionen und E-Commerce besser ab.
Einer der wichtigsten Gründe warum sich Unternehmen gerne für Joomla entscheiden ist außerdem die zu erwartende größere Sicherheit vor Cyberangriffen. Die hohe Popularität von WordPress macht das CMS leider auch zum Hauptangriffsziel von Cyberkriminellen. Das CMS wird rund 24% häufiger gehackt als andere Produkte. Hacker spezialisieren sich gerne auf Massenware, da die Ausbeute durch automatisierte Angriffe in der Regel höher ausfällt.
Sowohl WordPress als auch Joomla lassen sich zwar mit dem entsprechenden Expertenwissen gut absichern. Ein Joomla System ist aber von Haus aus deutlich weniger Angriffen von so genannten Bot-Netzwerken ausgesetzt.
Joomla Agentur statt Webdesigner
Um eine Joomla Website aber wirklich solide abzusichern, bedarf es auch hier Experten Know-How. Das gilt besonders für gezielte Hackerangriffe, bei der Cyberkriminelle viel Aufwand anwenden um die Kontrolle über den Onlineauftritt zu bekommen.
Ähnliches gilt für die bei hohen Seitenzugriffen nötige Performanceoptimierung. Damit die Hostingkosten nicht aus dem Ruder laufen lässt sich Joomla durch Cache-Module, Optimierung der PHP und MySQL Einstellungen oder durch das Einbinden eines Content Delivery Networks auf Trab bringen. Selbst ein mit Joomla versierter Webdesigner bringt aber dafür nicht unbedingt das nötige Wissen mit.
Am besten fährt man daher mit einer auf Joomla spezialisierten Outsourcing-Agentur. In Indien finden sich zum Glück unzählige solcher Anbieter, die dank des starken Lohngefälles zu Deutschland nicht besonders teuer sind. Wussten Sie, dass Indien weltweit der wichtigste Anbieter von IT Dienstleistungen ist, und einen globalen Marktanteil von über 55 Prozent innehat? Unternehmen auf der Suche nach Joomla Outsourcing Anbietern setzen deshalb gerne auf indisches Personal.
Auch unsere Kunden wissen diesen Preisvorteil zu schätzen und kombinieren diesen gerne mit unseren Zusatzleistungen wie Projektmanagement durch einen SCRUM Profi, Vertragsgestaltung und Zahlungsabwicklung. Outsourcing4work sorgt als deutsches Unternehmen nicht nur für besonders einfaches Handling, sondern auch für Rechtssicherheit.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einem Joomla Outsourcing Anbieter sind, schauen Sie einfach mal auf unserer Website um! Wir haben langjährige Erfahrung in der Vermittlung von indischem Spitzenpersonal. Ob Sie lieber ein Projekt zum Festpreis realisieren wollen oder auf zeitbasierte Abrechnung setzen, ist dabei egal. Wir bieten alle Outsourcing-Varianten an.