Outsourcing4work

C Outsourcing

C++ / C Outsourcing mit indischen Entwicklern: Die Kosten im Griff

Calculating...

Durch gezieltes C++ / C Outsourcing lassen sich Projekte oft deutlich günstiger und auch schneller realisieren. Dies gilt besonders dann, wenn keine eigene Entwicklungsabteilung mit dem nötigen Know-How existiert. Denn das entsprechende Fachpersonal zu finden und zu einem effizient arbeitenden Team zu machen, kostet viel Zeit und Geld.

Schon für das Recruiting einzelner C++ / C Entwickler muss man mehrere Monate bis zu einem Jahr veranschlagen. Gerade wenn das Unternehmen nicht mit einem überdurchschnittlichen Gehalt lockt, einen attraktiven Standort hat oder interessante Benefits bieten kann, ist Durchhaltevermögen gefragt.

C++ / C Outsourcing: Welche Sprache wird benötigt?

C++ / C Softwareentwickler sind eine anspruchsvolle Spezies. Die beiden Programmiersprachen kommen besonders bei komplexen Softwareprojekten mit hardware-naher Programmierung zum Einsatz. Entsprechend ausgebildete Softwareentwickler werden daher auch besonders gut bezahlt. Durch die weltweit hohe Verbreitung der beiden Sprachen ist aber C++ / C Outsourcing in billigere Länder interessant.

Syntaktisch ist C++ eine Erweiterung zu C und alle C-Befehle sind auch in C++ vorhanden. Ein C Programm lässt sich daher nahezu immer ohne Veränderungen mit einem C++ Compiler übersetzen.

Statt C wird heutzutage meist C++ verwendet. Die damit mögliche objektorientierte Programmierung erleichtert den Aufwand deutlich und ist gleichzeitig auch zukunftssicherer: C++ Quelltext lässt sich durch Erweiterungen besser organisieren und wird dadurch für andere Entwickler besser verständlich.

Gerade für die sehr hardwarenahe Programmierung, etwa bei Betriebssystemen und für die Treiberentwicklung spielt C aber immer noch eine wichtige Rolle. Dies gilt besonders dann, wenn die Software auf verschiedenen Prozessoren lauffähig sein soll. C-Compiler gibt es für mehr Plattformen als C++-Compiler und für jeden noch so exotischen Prozessor gibt es meistens einen C-Compiler.

C++ / C Outsourcing nach Indien

Wie auch bei anderen Programmiersprachen setzen aufgrund des IT Fachkräftemangels Unternehmen verstärkt auf C++ / C Outsourcing in Niedriglohnländer. Besonders Indien ist hier zu erwähnen, da kein anderes Land einen vergleichbar großen, Outsourcing-fokussierten IT Sektor vorweisen kann.

Im Vergleich zu seinen deutschen Kollegen, kostet ein gleich oder sogar besser ausgebildeter C++ / C Entwickler aus Indien nur einen Bruchteil. Neben Einsparpotentialen eröffnet eine derartige Auslagerung der Softwareentwicklung weitere Möglichkeiten wie etwa den Einsatz teurerer Technologien oder auch von größeren Entwickler-Teams.

Durch die inzwischen überall auf der Welt vorherrschend eingesetzte SCRUM Methode für das Projektmanagement, lassen sich entsprechend erfahrene indische Softwareentwickler relativ leicht in bestehende Teams einbinden. Wenn sowieso bereits standortübergreifend und vorwiegend virtuell gearbeitet wird ist die Einbeziehung von Outsourcing-Personal besonders leicht. Nach einem Abgleich der verwendeten Entwicklerwerkzeuge und Kollaborationstools sowie einem funktionalen Setup für virtuelle Team-Meetings und den SCRUM Workflow steht einer Zusammenarbeit auf Distanz nur wenig im Wege.

C++ / C Outsourcing bei Outsourcing4work

Bei Outsourcing4work haben wir sehr gute Erfahrung mit C++ / C Outsourcing für deutsche Unternehmen gemacht. Die Kommunikation klappt auf Englisch problemlos und die indischen C++ / C Entwickler stehen den deutschen Kollegen in Sachen Know-How in der Regel in nichts nach.

Mögliche kulturell bedingte Missverständnisse und unterschiedliche Arbeitsweisen sind mit entsprechend geschulten Projektmanagern auch kein Problem. Wir nutzen deshalb als Outsourcing-Agentur für indisches IT Fachpersonal unsere eigenen Agile / SCRUM Spezialisten. Diese sind gerade bei Neukunden ohne Indien-Erfahrung eine große Hilfe. Unsere SCRUM Profis sorgen für optimale Kommunikation und effizientes Teamwork auch auf Distanz und über viele Zeitzonen hinweg.

Mehr als nur reine Personal oder Projektvermittlung anzubieten, hat sich über die Jahre als richtig erwiesen. Sowohl unsere Kunden als auch unsere indische Partnern wissen unser sehr exklusives Outsourcing Know-How zu schätzen. Und dass wir uns als deutscher Vertragspartner auch um die Vertragsgestaltung und Bezahlung kümmern, erleichtert die Zusammenarbeit nochmals deutlich. Auch steuerliche, rechtliche oder bürokratische Hürden spielen mit unserem Ansatz keine große Rolle mehr.