Outsourcing4work

Spieleentwickler Deutschland

Spieleentwickler: Deutschland vs. Indien

Calculating...

Spieleentwickler in Deutschland können sich über hohe Gehälter freuen, oft zum Leidwesen kleinerer Spieleschmieden, die bis zum Erscheinen des Spieletitels oft mehrere Jahre investieren müssen. Große Game-Studios haben es hier einfacher und zig Millionen Euro in der Hinterhand um auch aufwändige Spiele mit mehreren Jahren Entwicklungszeit zu produzieren.

Es ist deshalb kaum verwunderlich, dass wie schon in anderen IT Bereichen hat der Outsourcing-Trend nach Indien auch die Spielewirtschaft erfasst hat. Bereits 2005 berichtete der Stern von dem damals noch jungen Trend, die Spieleentwicklung teilweise oder komplett nach Indien auszulagern und titelte Wo Spieleprogrammierer nicht spielen können. Das Argument war damals, dass Kinder in Indien nicht so eng mit Computerspielen aufwachsen wie in Deutschland oder den USA und deshalb nicht das nötige Wissen über Computerspiele mitbrächten.

Dies hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich geändert, auch in Indien gibt es mittlerweile zahllose kreative und kompetente Spieleentwickler. Deutschlands Spieleindustrie entdeckt diesen Bereich auch zunehmend für sich um bestimmte Teile von Spieletiteln kostengünstig in Indien entwickeln zu lassen.

Spieleentwickler – Deutschland lässt zuarbeiten

In der Game-Entwicklung lassen sich dabei zwei große Bereiche voneinander unterscheiden: Einfache Casual Games und aufwändige Spiele für PCs und Konsolen. Der rasante Aufstieg von Smartphones zu einem von jedermann genutzten Alltagsgerät hat auch die Spieleindustrie kräftig durcheinander gewirbelt. Mit simplen und doch sehr unterhaltsamen Casual Games für die neuen Plattformen konnten Unternehmen wie King.com oder Rovio einen sagenhaften Aufstieg hinlegen.

Gerade die einfacher strukturierten Casual Games mit Puzzle, Kombinations- und Geschicklichkeitsspielen in GameBoy-Manier eignen sich perfekt, um Sie in Indien realisieren zu lassen. Viele Unternehmen nutzen etwa diese Möglichkeit um kostenlose Werbespiele zu realisieren, die dann den Bekanntheitsgrad von Marken erhöhen und Kaufanreize setzen.
Doch auch bei großen Spieletiteln wird gerne das günstige Know-How indischer Spieleentwickler in Anspruch genommen. Die konzeptionelle Arbeit der Spiele Produzenten und Game Designer verbleibt dann meist in Deutschland, und indische Spieleentwickler übernehmen dann Teilarbeiten wie 3D-Modellierung, Sound-Design, Grafik oder Level-Design. Für die weltweit in vielen Projekten eingesetzten 3D-Engines CryEngine,Unityoder Unreal finden sich auch in Indien leicht entsprechende Spezialisten.

Doch wie funktioniert die Zusammenarbeit der Spieleentwickler? Deutschland beherbergt meist ein lokal arbeitendes Team und die indischen Kollegen müssen mit Konferenz-Software und Kollaborations-Tools effizient integriert werden. Die in der Softwareentwicklung übliche SCRUM Methode hilft auch hier weiter, und es gibt eine Reihe online-basierter für virtuelle Projektarbeit optimierter Tools wie etwa Atlassian JIRA.

Wie Sie indische Spieleentwickler finden

Outsourcing4work ist auf die Vermittlung hochqualifizierter Offshoring-Fachkräfte aus dem indischen IT Sektor spezialisiert und kann leicht zu Ihrem Bedarf passende, indische Spieleentwickler finden.

Als deutscher Vertragspartner übernehmen wir zusätzlich die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Umsetzung und setzen dafür eigene, mit SCRUM geschulte Projektmanager ein. Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes müssen Sie sich weder um bürokratische noch um rechtliche Hindernisse kümmern, und können sich gleichzeitig sicher sein, dass Ihr Auftrag auch so ausgeführt wird, wie Sie sich das vorgestellt haben.

Mit verschiedenen Auftragsmodellen können Sie darüber hinaus Projekte entweder zum Festpreis realisieren oder auf Zeitbasis abgerechnetes Fachpersonal gezielt nutzen.