Eine erfahrene CMS Agentur erstellt Ihnen eine Internetseite mit Hilfe eines Content Management Systems (CMS). Die Zeiten individueller Webseitenprogrammierung sind heute so gut wie vorbei. Denn ob Blog, Portfolioseite oder Unternehmenspräsenz. Mit CMS Umgebungen wie WordPress, Joomla, Drupal oder Magento kommen Sie nicht nur schneller, sondern auch günstiger ans Ziel
Table of Contents
ToggleMit Hilfe der CMS Agentur die richtige Plattform wählen
Mit einem CMS können Sie Inhalte einer Website mit einer komfortablen Oberfläche erstellen und verwalten. Das einmal festgelegte Design und dynamische Funktionen bleiben davon unberührt. Neue Inhalte erscheinen auf vorher festgelegten Bereichen oder als eigenständige Seiten. Wichtige Grundelemente wie Grafiken, Menüs, Seitenleisten und das allgemeine Design werden einheitlich für den ganzen Webauftritt festgelegt.
Auf diese Art lässt sich eine Homepage sehr dynamisch halten, da sich einzelne Inhalte wie Artikel, Unterseiten und Themenblöcke jederzeit austauschen lassen.
Eine CMS Agentur hilft Ihnen bei der Auswahl und Einrichtung des für Sie am besten geeigneten Content Management Systems. Ist die Seite erst einmal online, können Sie die Inhalte später auch ohne Spezialkenntnissee über ein so genanntes Back End selbst verwalten.
Eine CMS Agentur kann entweder auf ein einzelnes CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal spezialisiert sein, oder mehrere Plattformen im Angebot haben. Bevor Sie sich an eine auf ein bestimmtes System spezialisierte CMS Agentur wenden, sollten Sie deshalb die gröbsten Unterschiede der einzelnen Plattformen kennen. Diese Arbeit sparen Sie, wenn Sie sich gleich direkt an eine breiter aufgestellte CMS Agentur oder einen Vermittler wie Outsourcing4work wenden.
WordPress vs. Joomla
Bei der Suche nach einer CMS Agentur und Webentwicklern stoßen Sie meist auf WordPress. Die anfänglich nur für Blogger gedachte Software hat sich inzwischen zum Marktführer entwickelt. Dafür sorgen die hier besonders einfache Einrichtung und viele vorgefertigte Designvorlagen und Plug-Ins für Spezialfunktionen, mit deren Hilfe auch Anfänger relativ schnell vorzeigbare Ergebnisse erzielen.
Gleich hinter WordPress rangiert Joomla auf Platz zwei. Wie WordPress arbeitet auch Joomla mit Designvorlagen und Plug-Ins. Aufgrund der geringeren Popularität ist die Auswahl hier aber nicht so umfangreich. WordPress bietet aktuell circa 27000 kostenlose Plug-Ins und 2000 kostenlose Designvorlagen. Mit nur rund 900 Designvorlagen und 7000 Plug-Ins kann Joomla da nicht ganz mithalten. Spezialfunktionen und Anpassungen erfordern bei Joomla deshalb oft mehr Programmierarbeit. Dafür schneidet Joomla bei Web 2.0 Funktionen und E-Commerce besser ab.
Drupal und spezielle CMS
Sehr große Firmen und Organisationen mit sehr vielen Seitenzugriffen entscheiden sich oft für Drupal. Im Gegensatz zu WordPress und Joomla benötigt Drupal deutlich weniger Systemressourcen und lässt sich mit etwas Programmieraufwand besonders gut anpassen. Hier liegt aber auch der Haken, denn das CMS ist alles andere als ein Rundum-Sorglos-Paket. Auch für simplere Anpassungen benötigt man meist eine CMS Agentur Entwickler denn die Lernkurve gilt bei Drupal besonders steil.
Eine gute CMS Agentur wird sich aber nicht auf diese drei großen Systeme Beschränken. Für bestimmte Zwecke gibt es vielleicht ein weniger bekanntes, dafür aber viel besser geeignetes CMS. Bei Onlineshops ist zum Beispiel Magento Marktführer und Unternehmen setzen auch gerne auf Typo3, das sich durch ausgefeiltes Benutzermanagement und Caching für große Webauftritte oft besser eignet.
Eine spezialisierte CMS Agentur aus Indien spart Geld
Bei Outsourcing4work vermitteln wir Ihnen auf Wunsch eine erfahrene CMS Agentur aus Indien. Wir haben langjährige Erfahrung speziell im Bereich CMS und können Ihnen schon bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten CMS helfen. So bleiben Sie bei der Vorauswahl unabhängig und sparen später bei Aufbau und Betrieb Ihrer Webseite bares Geld.