Table of Contents
ToggleMentale Gesundheit im Home Office
Die Arbeit im Home Office revolutioniert das Arbeitsleben und die mentale Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt, den Arbeitgeber und -nehmer im Auge behalten sollten. Die Arbeitnehmer arbeiten nicht mehr gemeinsam im Büro und die Arbeit findet ausschließlich im Home Office statt. Wie wirkt sich dieser Umstand auf die mentale Gesundheit aus und welche Faktoren sollten Sie in Bezug auf die psychische Belastung bei der Remote Arbeit beachten?
Wie wirkt sich digitales Arbeiten auf die mentale Gesundheit aus?
Das digitale Arbeiten bietet viele Vorteile für Unternehmen, wie die Beschleunigung von Geschäftsprozessen und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit. Für Mitarbeiter bedeutet die Arbeit im Home Office vor allem eine bessere Work-Life-Balance.
Um diese Verbesserungen sowohl für Unternehmer als auch für die Teamkollegen zu garantieren, sollten Sie die mentale Gesundheit beachten. Denn die Digitalisierung bringt für Mitarbeiter einige Veränderungen sowie Herausforderungen im Arbeitsalltag mit sich. Als Arbeitgeber eines erfolgreichen remote Unternehmens ist es wichtig, diese zu kennen und Unterstützung im Arbeitsalltag zu bieten.
Folgende Aspekte sollten in Bezug auf die psychische Gesundheit beachtet werden:
- Das Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes für Ihr Home Office.
- Die zeitliche Organisation des Arbeitsaufwandes.
- Der ständige Informationsfluss.
- Die Koordination der virtuellen Zusammenarbeit.
- Die eingeschränkten persönlichen Sozialkontakte.
- Die beschleunigten Arbeitsprozesse.
- Die ständige zeit- und ortsunabhängige Erreichbarkeit.
- Das Ausüben einer sitzenden Tätigkeit.
Wie bleiben Sie im Home Office mental gesund?
Ein fundamentaler Wohlfühlfaktor ist der passende Arbeitsplatz im Homeoffice. Dazu kann beispielsweise ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsbereich beitragen. Genügend Licht und ein ruhiger Arbeitsplatz, an dem sich der Mitarbeiter konzentrieren kann, sind weitere wichtige Faktoren. Um die mentale Gesundheit im Home Office aufrecht zu erhalten, sollte der Mitarbeiter über eine gute Organisation und Struktur verfügen. Diese fängt bereits im Privatleben an. Ausdauersport, Fitness oder andere sportliche Aktivitäten unterstützen das psychische Wohlbefinden nachweislich.
Das RKI schreibt in einem Bericht von 2011 über die Körperliche Aktivität und Gesundheit folgendes: „Körperliche Aktivität wirkt sich sowohl bei psychisch Erkrankten als auch bei Gesunden günstig auf die emotionale und geistige Gesundheit aus.“. In diesem Sinne sollten Arbeitnehmer dazu ermutigt werden, sich täglich Zeit für sich selbst zu nehmen und sportliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren.
Organisation und Arbeitsaufwand spielt ebenso eine wichtige Rolle für Arbeitgeber. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitnehmer ihre Aufgaben
in einem dafür geeigneten Zeitraum erledigen können und vermeiden Sie Überstunden. Ein Arbeitslaptop und -handy kann dazu beitragen, nach dem Feierabend Abstand von der Arbeit zu bekommen und die Bereiche Privat- und Arbeitsleben besser voneinander zu trennen. Auf diese Weise können Sie den Informationsfluss auf die Arbeitszeit konzentrieren und es entsteht keine Überforderung durch die ständige Erreichbarkeit.
Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, auch virtuell den Kontakt untereinander zu pflegen. Dazu können Sie virtuelle Team-Meetings und interne Mitarbeiter Chaträume zum Austausch einrichten. Fördern Sie einen positiven Umgang miteinander, nutzen Sie beim Chatten Smileys, um positive Gefühle auszudrücken und machen Sie regelmäßige Feedback Termine, um die Mitarbeiter in Ihrer Arbeit zu ermutigen und zu unterstützen.
Tipps zur Entspannung am Arbeitsplatz
Regelmäßige körperliche Entspannung und das Abschalten der Gedanken helfen dabei, ausgeglichener zu werden. Wenn Sie im Home Office arbeiten, sollten Sie besonders auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten. Dazu gibt es einige Tipps, die Ihnen beim Entspannen helfen werden.
Atemübungen
Der Atem ist ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit Stress. Wenn Sie innehalten und einige Male tief ein- und ausatmen, werden Sie merken, wie sich der Körper entspannt und sich die Gedanken ordnen. Solche Atempausen können bewusst mehrmals über den Tag per Smartphone-Erinnerung eingeplant werden.
Offen mit Ängsten umgehen
Angst ist auch im Berufsleben ein wichtiger Faktor, der die psychische Gesundheit maßgeblich beeinflusst. Wenn Sie sich trauen, diese Angst offen zu benennen, werden Sie automatisch lernen, damit besser umzugehen. In angstbesetzten Situationen kann das kontrollierte Ein- und Ausatmen ebenfalls sehr hilfreich sein.
Auf Bewegung und Ernährung achten
Ein ausgewogener Lebensstil hilft, auch im Berufsleben erfolgreich zu sein. Nichts ist schlimmer, als sich selbst zu überfordern. Durch die nötige Bewegung und eine gesunde Ernährung stärken Sie den Körper und somit auch Ihren Geist.
Die Kraft der Pflanzen nutzen
Selbst der entspannteste Mitarbeiter kann in eine stressige Situation geraten, in der keine Atemübungen oder sonstige Entspannungstechniken helfen. Anstatt in diesem Fall zu Schlafmitteln oder anderen Medikamenten zu greifen, können Sie die Kraft der Pflanzen nutzen. Baldrian, Johanniskraut, Hopfen, Melisse, Passionsblumenkraut, Lavendelund Rosenwurz werden schon seit Jahrhunderten gegen Stresssymptome eingesetzt.
Outsourcing4work- Ein erfahrener Home Office- Partner an Ihrer Seite
Die Arbeit im Home Office bringt verschiedene Herausforderungen für Arbeitgeber- und nehmer mit sich und die mentale Gesundheit spielt eine relevante Rolle. Outsourcing4work arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich zu 100 % remote. Mit unserer Erfahrung und einer eingespielten digitalen Infra- und Kommunikationsstruktur stehen wir unseren Kunden als Partner für IT- und BPO-Services, Vermittler von IT-Fachkräften und Berater in Sachen Remote Teams mit Rat und Tat zur Seite.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann buchen Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung mit unseren Experten.