Das Frontend ist heutzutage das Aushängeschild einer Website. Aus diesem Grund ist die Frontend-Entwicklung der wichtigste Bestandteil, wenn es um die Erstellung einer guten Benutzeroberfläche (Graphical User Interface) geht. Das Frontend ist also der einzig bedeutende Teil Ihrer Website für den Nutzer. Dieser sieht schließlich nur die Anwendungsoberfläche Ihrer Software und nicht das Backend mit den dahinterliegenden Daten.
Die Frontend-Entwicklung basiert auf HTML, CSS und JavaScript und umfasst alle Arbeiten, die im Browser des Nutzers ablaufen, also alles was mit der Anzeige der Website zu tun hat. In der Frontend-Programmierung werden Beschreibungs-, Stil- und Skriptsprachen verwendet. Design und Funktionalität müssen hier optimal harmonieren, um dem Nutzer eine ansprechende Website oder App zu präsentieren. Die Daten vom Backend müssen also für den Nutzer im Browser zugänglich sein, um persönliche Daten zu hinterlassen oder andere Aktionen durchführen zu können.
Die Anforderungen an das Frontend werden immer komplexer: Heutzutage müssen Anwendungen auf verschiedensten Browsern und Endgeräten funktionieren. Software muss also auf den Nutzer zugeschnitten werden. Auf allen möglichen Geräten müssen diese die Website optimal sehen können, die Möglichkeit haben, Aktionen durchzuführen und ein ansprechendes Design vorfinden. Jedes Unternehmen braucht mittlerweile ein modernes Frontend für seine Website, sodass auf allen Endgeräten, z. B. Smartphones und Tablets, ein gutes Nutzererlebnis (User Experience) geboten wird.
Table of Contents
ToggleResponsive Web Design und eine gute User Experience durch Frontend-Entwicklung
Die Begriffe „Responsive Web Design“ und „User Experience“ Bestandteil der heutigen Frontend-Entwicklung. „Responsive Web Design“ bezeichnet die einheitliche Präsentation von Inhalten auf Websites sowie dass Funktion, Design und Inhalt der Bildschirmauflösung des jeweiligen Endgerätes folgen. Anders als bei früheren Anwendungen, passen sich Websites heutzutage durch das Responsive Web Design an die Bedingungen (das Endgerät) des Nutzers an. Vor der Entwicklung dieses responsiven Designs, musste sich der Nutzer auf Websites irgendwie zurechtfinden. Vorteile dieser modernen Webentwicklung sind die einfachere Pflege der Websiteinhalte und eine höhere Nutzerinteraktionsrate. Wenn ein Frontend nicht responsiv entwickelt wird, entsteht dadurch mehr Pflegeaufwand des Website-Contents, auch würde eine Website für neue Tablet- und Smartphone-Formate neue Versionen des Layouts benötigen.
Das Frontend wird also an die Art der Nutzerinteraktion angepasst. Egal von welchem Gerät der Nutzer auf Ihre Website zugreift, er muss sich schnell zurechtfinden können. Ob über Touchscreen oder mit der Mausbedienung, die Bedienung Ihrer Software sollte interaktiv erlernbar sein. Durch diese Veränderungen ist die Frontend-Entwicklung immer anspruchsvoller geworden. Ein größeres Know-how seitens der Frontend Developer ist definitiv notwendig. Bei der Frontend-Entwicklung muss der Nutzer folglich immer im Vordergrund stehen. Websitebesucher können im Internet schnell von einer Website zur Nächsten wechseln. Websites müssen also dahingehend gestaltet werden, dass ein optimales Nutzererlebnis bei einer möglichst guten Websiteperformance erzielt wird.
Aufgrund dieser hohen Standards, die die Frontend-Entwicklung heutzutage erfüllen muss, werden hohe Anforderungen an Frontend-Entwickler gestellt, wie z. B. hervorragende HTML-, CSS- und JavaScript-Kenntnisse. Weiterhin sind Datenbankkenntnisse, analytische Fähigkeiten sowie umfassendes Know-how in der Softwareentwicklung ein Muss bei professionellen Frontend-Entwicklern. Frontend Developer haben mit verschiedenen Hürden zu tun: Sie müssen technische, kreative und kommunikative Herausforderungen bewältigen. Zwischen diesen Bereichen müssen Entwickler ihren Platz im Produktionsablauf finden. Je nach Projekt fallen unterschiedlich große Programmieranforderungen in der Frontend-Entwicklung an.
Hohe Kosten für die Frontend-Entwicklung in Deutschland
Die Funktionalität von Softwareanwendungen wird heutzutage vom Backend zum Frontend verschoben, der Fokus liegt definitiv auf einer exzellenten Benutzeroberfläche. Dadurch gibt es eine konstant hohe Nachfrage an Frontend-Entwicklern, die Spezialisten in HTML, CSS, JavaScript und den passenden Frameworks sind.
Das Einstiegsgehalt eines Frontend-Entwicklers mit Berufserfahrung liegt bei 39.000 bis 55.000 Euro. Je nach Branche des Unternehmens kann dieses Gehalt weiter ansteigen. Senior Frontend Developer haben sogar Einstiegsgehälter bis 70.000 Euro. An diesen Zahlen wird offensichtlich, dass erfahrene Frontend Developer ein entscheidender Kostenfaktor für Unternehmen darstellen. Im Bereich der Frontend-Entwicklung müssen Programmierer nicht unbedingt eine Ausbildung in Informatik absolviert haben, aber bei einem absolvierten Studium oder einer entsprechenden Ausbildung liegt das Gehalt entsprechend höher.
Frontend-Entwickler als Freelancer sind ebenfalls teuer: Mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 70 Euro lassen sich freiberufliche Frontend-Experten Ihre Arbeit einiges kosten, je nach weiteren Anforderungen kann dieser Stundensatz noch ansteigen.
Senken Sie die Kosten Ihrer Frontend-Entwicklung durch indische Programmierer
Wenn Sie keine derart hohen Kosten für Ihre Frontend-Entwicklung aufwenden möchten, sollten mit indischen IT-Experten zusammenarbeiten.
Indien ist der größte IT-Outsourcing-Standort der Welt und es befinden sich viele gute Frontend-Entwickler unter diesen Fachkräften. Durch diese große Anzahl an Developern finden Sie garantiert passende Entwickler für Ihre Frontend-Projekte. Sei es die Template-Erstellung, Designumsetzungen von Shopware-Systemen, die Einbindung von CSS-Animationen oder die Ausgestaltung intuitiver Nutzeroberflächen: Indische Frontend-Experten erledigen diese Arbeiten qualitativ hochwertig für Sie und zu einem deutlich niedrigeren Preis als fest angestellte Entwickler in den deutschsprachigen Ländern.
Outsourcing4work stellt Ihnen hervorragende Entwickler für Ihre Frontend-Entwicklung zur Verfügung
Outsourcing4work bietet hervorragend ausgebildete Frontend-Entwickler an, die zudem die nötige Erfahrung haben, um das Frontend Ihrer Software optimal für die Nutzer Ihrer Anwendung zu gestalten. Wenden Sie keine großen finanziellen Ressourcen für teure Frontend Developer auf, für diese Sie zudem noch unproduktive Arbeitszeiten wie Urlaubs-, Feier- und Krankheitstage bezahlen müssen. Sie sollten nur die rein produktive Arbeitszeit Ihrer Frontend Developer bezahlen. Genau dies ist der Fall bei Outsourcing4work: Sie bezahlen die tatsächlich gearbeitete Zeit Ihres Frontend-Enlerstwick und können den Fortschritt Ihres Projektes zu jeder Zeit durch professionelle Projektmanagement-Tools nachvollziehen.
Die von Outsourcing4work angebotenen Frontend-Entwickler kennen sich in allen gängigen Technologien, Programmiersprachen und Systemen aus. Sie werden in jedem Fall zeitnah einen passenden Developer für Ihr Unternehmen finden können. Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den Frontend-Entwicklern von Outsourcing4work.
Wie werden Sie für Ihr Unternehmen nach passenden Programmierern für Ihre Frontend-Entwicklung suchen?