Outsourcing4work

Professionelle indische Bootstrap Developer

Bootstrap Developer aus Indien sorgen für Kostenersparnis

Calculating...

Bootstrap Developer sind eine relativ seltene Spezies. Das von Twitter im Jahr 2011 auf den Markt geworfene freie CSS Framework ist noch relativ jung. Ursprünglich wurde Bootstrap exklusiv für Twitters interne Analyse und Verwaltungswerkzeuge genutzt um den Wartungsaufwand zu reduzieren. Wie bei vielen Startups üblich, nutzte Twitter zunächst eine ungeordnete Ansammlung verschiedener Bibliotheken für den Programmieraufwand und vereinheitlichte dann mit Bootstrap seine Coding-Aktivitäten.

Zu den Stärken von Bootstrap zählen der von Anfang an bestehende Fokus auf moderne Webtechnologien wie HTML5 und CSS3. Um das Maximum aus modernen Techniken herauszuholen, setzt Bootstrap anders als andere Frameworks auf progressive Verbesserung als Entwicklungsansatz. Dank alternativer Stildefinitionen in den Stylesheets für verschiedene Browser wird Abwärtskompatibilität gewährleistet, ohne auf hochmoderne Techniken verzichten zu müssen. Unterstützt ein älterer Browser eine bestimmte Funktionalität nicht, wird dem Nutzer einfach eine für ihn funktionierende Darstellung angezeigt.

Bootstrap Developer realisieren ansprechende Web(site)-Anwendungen

>Dies machte Bootstrap schnell zu dem meistbenutzten HTML, CSS und JS Framework für mobile Webanwendungen. Neben Twitter wird Bootstrap mittlerweile von einer Reihe renommierter Anbietern genutzt. Die NASA, Spotify, Newsweek, Vogue, Fifa.com oder die University of Washington sind nur einige von vielen bekannten Namen. Wie unschwer zu erkennen, dient Bootstrap häufig zur Realisierung interaktiver Webseiten mit interessanten Effekten und Multimedia-Elementen. Es ist damit ein Frontend-Framework. Für Backend-Entwicklung oder Server-Anwendungen ist Bootstrap hingegen nicht geeignet.

Die aktuelle Version von Bootstrap ist Version 3, welche aber von den hauptverantwortlichen Entwicklern nicht mehr gepflegt wird. Dies soll die Entwicklung von Bootstrap 4 beschleunigen, welches momentan noch in der Alpha-Entwicklungsphase ist. Wenn man ein Web-Projekt mit Bootstrap plant und entsprechende Entwickler sucht, sollte man darauf achten, dass dieser exzellente Bootstrap 3 Kenntnisse mitbringt und bei der Bootstrap 4 Alpha-Version am Ball bleibt. Wie schon bei Version Bootstrap 2 zu Version 3 geschehen, ist zu erwarten, dass die Entwickler eher auf modernste Techniken als auf Abwärtskompatibilität wertlegen. Ein Projekt bis zum Erscheinen von Bootstrap 4 aufzuschieben, macht allerdings wenig Sinn. Mit Bootstrap 3 lassen sich immer noch hochmoderne und ansprechende Projekte realisieren.

Im Vergleich zu anderen Frameworks, etwa aus dem PHP Bereich wie Zend oder Symfony, spricht für Bootstrap der sehr schlanke Ansatz. Dadurch, dass Bootstrap zahlreiche vorgefertigte Grids, Patterns und andere sofort nutzbare CSS- und HTML-Elemente mitbringt, sparen sich Web-Designer beim Aufbau einer Website unter Umständen Stunden von Coding-Arbeit. Es macht aber Sinn, sich über vergleichbare UI Frameworks wie etwa Ulkit, Foundation, HTML5 Boilerplate genau zu informieren. Jedes Website-Projekt ist ja einzigartig und hat damit auch seine spezifischen Anforderungen.

Bootstrap Developer aus Indien

Um schnell und günstig ein Bootstrap Websiteprojekt zu realisieren, bietet sich die Auslagerung der Entwicklungsarbeit an indische IT Profis an. Bootstrap Entwickler findet man dort in ausreichender Zahl und im Vergleich zu ihren deutschen Kollegen verlangen diese Coding-Profis nur einen Bruchteil des Stundenlohns.

Da es bei Bootstrap vorwiegend um das Frontend geht, hat man es beim Vergleich verschiedener Anbieter etwas leichter. Ein Blick auf Referenzen und bereits realisierte Bootstrap Projekte verrät ziemlich schnell, was ein bestimmter Bootstrap Developer draufhat. Teams aus Bootstrap Entwicklern und stilsicheren Designern sind hier meist die beste Wahl.

Outsourcing4work hilft Ihnen gerne, einen für Ihren Bedarf geeigneten Bootstrap Developer aus Indien zu finden. Wir sind auf IT Outsourcing nach Indien spezialisiert und haben in diesem Bereich bereits viele Jahre Erfahrung. Da uns die Komplexität von Web-Projekten bekannt ist, stellen wir unseren Kunden für das Projektmanagement einen unserer Indien-erprobten SCRUM-Master zur Seite. Dieser behält dann die einzelnen Arbeitsschritte genau im Blick und sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihnen und den indischen Partnern. Den Vertrag können Sie direkt mit uns als deutschem Unternehmen abschließen. Wir sorgen dann auch für die Bezahlung der indischen Bootstrap Entwickler. Über Vertragssicherheit und bürokratische Hürden brauchen Sie sich somit keinen Kopf zerbrechen.