Die besten Bildbearbeitungsprogramme: Ein Vergleich
Eine professionelle Bildbearbeitung stellt für jeden Bild-Content-Produzenten einen zeitraubenden Faktor dar. Ob Fotografen, Blogger, Makler oder Agenturen: Viele Dienstleister befassen sich tagtäglich mit professioneller Bildbearbeitung. In Zeiten hochwertiger Smartphone-Kameras, benötigt es zwar keine Profikenntnisse für ein schönes Foto – bei einer hochwertigen Bildbearbeitung bedarf es aber weiterhin ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm.
Welche Programme werden von Profis verwendet? Wir zeigen Ihnen die besten Bildbearbeitungsprogramme.
Marktführer Adobe Photoshop CC
Wer professionelle Bildbearbeitung betreiben möchte, kommt um ein hochwertiges Bearbeitungsprogramm nicht herum. Retusche, Ebenen, Texteditor, Bildimport, Filter und Verwaltung: Ein exzellentes Bildbearbeitungsprogramm muss viele Funktionen mitbringen, um als helfende Software dauerhaft bestehen zu können. Adobe Photoshop CC gehört aufgrund seiner zahlreichen Funktionen, zur beliebtesten Bildbearbeitungssoftware auf dem Markt. Profi-Agenturen und Fotografen nutzen sie grundsätzlich.
Allerdings bringen die vielfältigen Funktionsmöglichkeiten gerade für Einsteiger gewisse Nachteile mit:
- Anfänger verlieren bei zahlreichen Bedienfeldern schnell den Überblick.
- Die komplizierte Benutzeroberfläche verursacht viele ungewollte Fehler.
Darüber hinaus bietet Adobe Photoshop CC keine flexiblen Bezugsmöglichkeiten. Die Software ist lediglich als kostenintensives Abo erhältlich. Zwar gibt es eine kostenlose Testversion. Diese ist allerdings nur für einige Tage gültig und in den verfügbaren Funktionen eingeschränkt.
Kostenlose Alternativen zu Photoshop
Wem Photoshop zu kostenintensiv ist und trotzdem professionelle Bildbearbeitung betreiben möchte, kann auf Open-Source-Plattformen wie GIMP zurückgreifen.
GIMP
GIMP ist gerade bei Einsteigern eine beliebte Alternative. Auch bei der Open-Source-Plattform bedarf es gerade zu Anfang etwas Geduld und Lernwille. GIMP stellt ebenfalls zahlreiche Bearbeitungstools zur Verfügung, sodass einfache Retuschen, als auch komplizierte Bildmontagen mit der Software zu händeln sind. Wer für RAW-Dateien einen Editor benötigt, wird mit dem kostenlosen Zusatztool “RAW Therapee” fündig.
Vorteile:
- Frei erweiterbar
- Zahlreiche Filter und Tools
- Breite Formatunterstützung
Nachteil:
- Tristes, eigenwilliges Interface
Photopea
Diese Photoshop-Alternative läuft vollständig über den Internetbrowser und benötigt keine Installation. Die Tools und Funktionen sind gegenüber Photoshop nahezu identisch und befinden sich sogar am selben Platz. Die kostenlose Version bietet inhaltlich keine Nachteile – ist aber von störenden Werbebannern durchlaufen, die gerade auf kleinen Bildschirmen einen Störfaktor darstellen. Wer die Werbebanner entfernen möchte, kann die Pro-Version käuflich erwerben.
Vorteile:
- Keine Installation
- Funktionen und Tools Photoshop identisch
- Viele Funktionen und Werkzeuge vorhanden
Nachteile:
- Werbebanner
- Bildupload zwingend erforderlich
Photoshop Klassik
Diese Photoshop Version ist bereits 15 Jahre alt, gehört aber nichtsdestotrotz zu den beliebtesten Alternativen gegenüber kostenpflichtiger Software. Photoshop CS2 bietet den Nutzern einige immer noch benötigte Funktionen an und eignet sich ideal, um sich mit der Photoshop-Software anzufreunden. Es liegt aufgrund des Alters der Software auf der Hand, dass sie technisch nicht auf dem neuesten Stand ist. Dennoch wird eine vernünftige und professionelle Bildbearbeitung geboten.
Vorteile:
- Guter Einstieg in Photoshop
- Klassische Funktionen und Tools vorhanden
Nachteile:
- Altversion ohne Updates
- Technische Fehler und Hänger nicht auszuschließen
Professionelle Bildbearbeitung erkennen
Bei einer Vielzahl von Bildbearbeitungsprogrammen verlieren Bildproduzenten schnell den Überblick. Einige Programme bieten kostenlose Versionen an, die gerade in puncto Funktionen und Werkzeuge rasch Grenzen aufzeigen. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm bietet mehr Funktionalität, Werkzeuge und Kontrastmöglichkeiten.
Außerdem lassen sich bei einem professionellen Programm sowohl das gesamte Bild, als auch einzelne Bildausschnitte bearbeiten. Bei einer dauerhaften, hochwertigen Bildbearbeitung geht es nicht nur um die reine Bildoptimierung. Sondern auch um kreative Ideen, bei denen ein Bild eine gänzlich neue Aussagekraft erhält. Um schwierige Elemente wirksam einsetzen zu können, arbeitet ein Profi auf verschiedenen Ebenen. Nicht jedes Bildbearbeitungsprogramm bietet eine solch umfangreiche Funktionalität.
Fotoproduzenten haben mit einem professionellen Bildbearbeitungsprogramm nicht nur kosten-, sondern auch zeitintensiven Aufwand. Viele Fotografen produzieren mehrere 100 Bilder täglich, die alle in Programmen bearbeitet bzw. optimiert werden müssen. Diese Arbeit stellt einen zeitraubenden Faktor dar.
An dieser Stelle kann ein professioneller Bildbearbeitungsservice Abhilfe schaffen, sodass Kosten und Mühen heruntergeschraubt werden können.
Bildbearbeitung: Professionell und effizient mit Outsourcing4work
Einen qualitativ hochwertigen Bildbearbeitungsservice für Ihre Fotos erhalten und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen?
Outsourcing4work kann Ihnen genau an diesen Punkten unter die Arme greifen. Ob für private oder geschäftliche Zwecke: Unser Bildbearbeitungsservice liefert erstklassige Ergebnisse, sodass Sie mehr Zeit für neue kreative Projekte haben können. Wir bieten eine Reihe von Bildoptimierungsmöglichkeiten, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Retuschieren von Nahaufnahmen
- Bearbeitung von Gebäudeaufnahmen
- Restaurieren historischer Fotos
- Retuschieren von Produktbildern
- Album Design und Erstellen von Fotobüchern
- Stitching von 360 Grad Panorama Aufnahmen
- u. v. m.
Mit über 25 Jahren Erfahrung auf dem Markt, gehören professionelle Werbeagenturen ebenso zu unserem Kundenstamm wie Fotografen, Makler, Fotoredaktionen oder Internetfirmen. Lassen auch Sie Ihr Unternehmen von den kosteneffizienten Outsourcing4work-Lösungen profitieren.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.