Zwei wesentliche Aspekte beeinflussen den Mangel an Cobol Programmierern zusätzlich: Zum einen ist Cobol bereits Ende der 1950er Jahre entstanden und gilt damit als eine der ältesten Programmiersprachen der Welt. Das spiegelt sich auch im Bildungssystem wider. Denn viele Universitäten verzichten mittlerweile komplett darauf, ihren Studierenden Cobol als Programmiersprache zu lehren. Zum anderen eignen sich junge Berufseinsteiger eher Trend Skills wie die Programmierung von Cloud Apps mit ASP.NET und JSON an. Das hat zur Folge, dass die Majorität der Cobol Programmierer, die effizient komplexe Projekte entwickeln können, älter als fünfzig Jahre ist oder bereits kurz vor der Rente steht.
Outsourcing4work hilft deutschsprachigen Unternehmen trotz dieses beträchtlichen Mangels, den passenden Cobol Programmierer zu finden. Und das ohne Einbußen an der Arbeitsqualität des Softwareentwicklers hinnehmen zu müssen. Wie wir das möglich machen? Mit Outsourcing made in germany. Dieses einzigartige offshore Outsourcing Konzept verbindet die Qualitäten eines deutschen Rechtsunternehmens mit den Möglichkeiten, die der weltweit größte Outsourcing Markt Indien bereitstellt. Dazu zählen neben niedrigen Lohnkosten auch ein schier unbegrenztes Reservoir an qualifizierten Softwareentwicklern, von denen sich eine Vielzahl auf die Cobol Programmierung spezialisiert hat.