Die Nutzung des Frameworks von ANGULAR JS bietet bei der Programmierung und Entwicklung viele Möglichkeiten: ANGULAR JS basiert auf der Generierung von HTML-Ansichten und Erweiterungen des Vokabulars von HTML, dadurch können Funktionalitäten erweitert werden. Und: ANGULAR JS behandelt die Datenvalidierung im Rahmen von Eingabeformularen als Funktionalität der View, dabei wird die Idee einer HTML 5 Form-Validation fortgesetzt und durch ANGULAR JS in eine Javascript-Variante implementiert, die unabhängig vom Webbrowser ist. In ANGULAR JS wird ein clientseitiges Model gemeinsam mit der Logik in einem Controller definiert. Die Controller werden anschließend zu einem Modul zusammengefasst und die Module in die Applikation eingebunden. Dies geschieht mit Hilfe eines integrierten Dependency Injection-Containers, wobei die View mit dem Model verbunden wird. Diese Datenbindung funktioniert in zwei Richtungen, das heißt, Benutzereingaben wirken sich auf das Model aus, programmatische Änderungen am Model aber auch auf die Benutzeransicht.
ANGULAR JS ermöglicht außerdem, benutzerdefinierte HTML-Elemente und HTML-Attribute, so genannte Direktiven, zu erstellen.
So praktisch das Framework ist, so schwierig ist es, Fachleute zu finden, die sich wirklich damit auskennen. Und hier kommt outsourcing4work ins Spiel: Wir ermöglichen Ihnen Planungssicherheit, wirtschaftlichen Erfolg und kurze Entwicklungszeiten durch die gezielte Vermittlung von ANGULAR JS Developern aus Indien.